Das glauben wir

Taizé erleben

Redaktion am 30.09.2022

Gruppenfoto Bild: privat

In der ersten Septemberwoche verbrachten 20 Jugendliche und Erwachsene unter der Leitung von Kaplan Marco Stangl sowie Yvonne Gibis und Dominik Wiesmann vom Kirchlichen Jugendbüro Passau eine Woche in der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé.

Mit ihnen waren dort rund 500 jun­ge Leu­te aus der gan­zen Welt zu Gast. In dem klei­nen Dorf im fran­zö­si­schen Bur­gund ange­kom­men, wur­de die Grup­pe von Jugend­li­chen begrüßt, die sie mit den Abläu­fen und Regeln des Ortes ver­traut mach­ten. Typisch für den Tages­ab­lauf in der Com­mun­au­té de Tai­zé“ sind fes­te Gebets­zei­ten: Mor­gens vor dem Früh­stück, vor dem Mit­tag­essen und abends als Tages­ab­schluss. Neben die­sen Gebe­ten, die sich durch die typi­schen Tai­zé­ge­sän­ge und eine Zeit der Stil­le kenn­zeich­nen, ver­brach­ten die Jugend­li­chen Zeit bei Bibel­ein­füh­run­gen, die von einem Bru­der der öku­me­ni­schen Gemein­schaft gelei­tet wur­de. Im Anschluss dar­an ver­sam­mel­te man sich in inter­na­tio­na­len Gesprächs­grup­pen, um über Fra­gen des Glau­bens und Lebens zu dis­ku­tie­ren. In der ver­blei­ben­den Tages­hälf­te stan­den für die Teil­neh­men­den Arbei­ten wie Kochen oder Put­zen auf dem Pro­gramm, da die Gemein­schaft von Tai­zé kei­ne Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter beschäf­tigt und so von der Hilfs­be­reit­schaft der Besu­che­rin­nen und Besu­cher abhän­gig ist. Einer der Höhe­punk­te der Fahrt war das Tref­fen mit Frè­re Jere­mie, der sich die Zeit nahm, bren­nen­de Fra­gen der jun­gen Leu­te in Bezug auf den Glau­ben zu beant­wor­ten und ihnen von sei­nem Leben in der Gemein­schaft zu erzäh­len. Mit der Nacht der Lich­ter, ver­ab­schie­de­ten sich die Jugend­li­chen aus Tai­zé und blick­ten zufrie­den auf die spi­ri­tu­el­len und ein­drucks­vol­len Tage zurück.

Text: BDKJ

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...