Soziales

Tausch-Rausch und Cookie-Fieber

Redaktion am 06.12.2023

Meins wird deins3 Foto: Julia Wenzel

Nachhaltiger Kleidertausch und Verkauf von fairen Cookies an der Schule am Weinberg.

Am Son­der­päd­ago­gi­schen För­der­zen­trum Regen stan­den an einem Akti­ons­tag mit Klei­der­tausch und Ver­kauf von fai­ren Coo­kies ein­deu­tig Freu­de und gute Lau­ne im Vor­der­grund. Unter dem Mot­to St. Mar­tin mal anders“ wur­den den Schü­le­rin­nen und Schü­lern die wich­ti­gen The­men Nach­hal­tig­keit und Fai­rer Han­del, sowie pas­send zum Mar­tins­fest die bedeut­sa­men Wer­te Nächs­ten­lie­be und Beschei­den­heit vermittelt.

In den letz­ten bei­den Wochen war die gan­ze Schul­ge­mein­schaft dazu ein­ge­la­den, gut erhal­te­ne, aber nicht mehr benö­tig­te Klei­dungs­stü­cke von zuhau­se mit­zu­brin­gen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der AG Fair­trade arran­gier­ten alles zu einem ein­la­den­den Klei­der­markt, des­sen Ange­bot von Schu­hen, über Jacken und Hosen zu schi­cken Klei­dern reich­te. Beson­ders ange­tan hat­te es den Schü­le­rin­nen und Schü­lern eine gro­ße Aus­wahl an Weih­nachts­pul­lis mit lus­ti­gen Motiven. 

Im Reli­gi­ons­un­ter­richt wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler von Caro­la Schneid mit der Bil­der­buch­ge­schich­te von Mar­tin und sei­ner tür­ki­schen Mit­schü­le­rin Cemi­le auf den Pro­jekt­tag ein­ge­stimmt. Zwei Kin­der aus ver­schie­den Kul­tu­ren wer­den Freun­de. Zusam­men gehen sie zum St. Mar­tins­zug. Als Cemi­le friert gibt ihr Mar­tin sei­nen war­men Ano­rak. Wäh­rend die Legen­de von St. Mar­tin gespielt wird, erle­ben die bei­den die Bot­schaft vom Tei­len in ihrer eige­nen Geschich­te: Meins — wird Deins! 

Meins wird deins4 Foto: Julia Wenzel

In der Ober­stu­fe befass­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit den The­men Fast-Fashion und Umwelt­ver­schmut­zung durch die Bekleidungsindustrie. 

Die Klas­se 4/5 nahm den Begriff Fair­trade unter die Lupe. Die Ergeb­nis­se waren eine selbst­ge­stal­te­te Info­ta­fel Was ist fai­rer Han­del“ und die Idee, beim Klei­der­markt Coo­kies mit nach­hal­ti­gen und fai­ren Zuta­ten zu ver­kau­fen. So wur­den im HSU-Unter­richt die wich­ti­gen Grund­sät­ze des fai­ren Han­dels erar­bei­tet, im Fach Deutsch die Coo­kie-Rezep­te geschrie­ben, im Sozia­len Ler­nen gemein­schaft­lich geba­cken, in Kunst Wer­be­pla­ka­te gestal­tet und in Mathe­ma­tik Prei­se berech­net. Zur Freu­de der Klas­se waren die fai­ren Kek­se schließ­lich schon nach kur­zer Zeit rest­los aus­ver­kauft. Für eine beson­de­re Atmo­sphä­re im fai­ren Coo­kie-Laden sorg­te Franz Wölfl mit sei­ner Gitarre.

Am Ende des Schul­vor­mit­ta­ges stand vie­len Kin­dern die Freu­de über ihr neu­es Out­fit ins Gesicht geschrieben.

Text und Fotos: Julia Wenzel

Weitere Nachrichten

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…