Bistum

Regina Roßmadl zu Gast im Seniorentreff

Redaktion am 23.05.2023

Teppich des Lebens Foto: Friedsam

„Bunt ist der Teppich des Lebens – Älterwerden gestalten“, so lautet das Motto des Jahresprogramms der Seniorenseelsorge des Bistums Passau. Mit diesem Thema war die Referentin der Seniorenseelsorge Regina Roßmadl (Foto Mitte) kürzlich im wieder voll besetzten Malteser Seniorentreff zu Gast.

Zum The­ma pas­send hat­te sie einen bun­ten Tep­pich mit­ge­bracht. Ein Tep­pich hat ver­schie­de­ne Far­ben und Mus­ter, Lini­en, die sich berüh­ren und wie­der aus­ein­an­der­ge­hen. All das kommt auch im Lebens­tep­pich vor“, erklär­te sie. Das Leben ist und war bunt, es hat ver­schie­de­ne Mus­ter gewebt. Die gro­ßen Mus­ter wer­den durch klei­ne Web­feh­ler gekreuzt, weil man­ches anders gekom­men ist, als es geplant war. Der Tep­pich hat, wie das Leben auch, Schad- und Schwach­stel­len. Was am Ende her­aus­kommt, kön­nen wir nur bedingt beein­flus­sen. Die Kunst ist, mit der neu­en Situa­ti­on auch umge­hen zu kön­nen. Das Leben ist, wie das Weben oder Knüp­fen eines Tep­pichs, eine gro­ße Kunst.“

Bei ihren Aus­füh­run­gen bezog Regi­na Roß­madl die Zuhö­rer auch immer wie­der mit ein und frag­te sie nach ihren Erfah­run­gen. Viel­leicht sei der Tep­pich im Alter nicht mehr so bunt, das Mus­ter wer­de regel­mä­ßi­ger und ein­fa­cher, aber es geht wei­ter und es gibt einen roten Faden, der sich durch das gan­ze Leben zieht“, so Regi­na Roß­madl wei­ter. Das kön­nen Men­schen sein, der Glau­be oder Rituale.“

Dann ermun­ter­te sie die Besu­cher, dar­über nach­zu­den­ken, was sie brau­chen, um ihren bun­ten Lebens­tep­pich im Alter zu gestal­ten. Und wer moch­te, konn­te es auch sagen. Das tat unter ande­rem Regi­na Abbas (Foto l.), die sich schon seit vie­len Jah­ren ehren­amt­lich im Treff enga­giert: Für mich sind das sozia­le Kon­tak­te, so wie hier bei uns her­in­nen. Eine schö­ne Run­de, die auch ein­mal Spie­le macht, und dass man weiß, wo man hin­ge­hen kann.“ Ande­re Ant­wor­ten waren Gesund­heit, Zufrie­den­heit, Gar­ten und Natur oder der Sitz­tanz im Seniorentreff.

Dass Ihr Lebens­tep­pich bunt und wun­der­bar bleibt, das wün­sche ich Ihnen“, sag­te Regi­na Roß­madl zum Ende ihres Vor­tra­ges und bevor sie sich viel Zeit für per­sön­li­che Gesprä­che mit den Besu­chern nahm. Senio­ren­treff-Lei­te­rin Andrea Brod­schelm (Foto r.) ergänz­te: Es ist wich­tig, dass man dar­über nach­denkt: Wie gestal­te ich mein Leben. Man ist nie zu alt, um etwas zu ändern. Ich wün­sche Ihnen, dass Ihr Leben bunt und fröh­lich ist.“

Text: Ros­ma­rie Friedsam/​Malteser

Weitere Nachrichten

2025 05 02 pb alb basilika minor altoetting1
Bistumsblatt
05.05.2025

Mit dem Bischof in Rom verbunden

Die Zeit der Sedisvakanz, in der der Stuhl Petri für kurze Zeit unbesetzt ist, ist auch in Altötting…

DSC 0074
Jugend
04.05.2025

Jugendfußwallfahrt gut beendet!

Rund 6.000 Wallfahrer sind am Samstag gut in Altötting angekommen. Das Motto heuer war „Pilger der Hoffnung“.

250502 UNESCO Projekttag 7
02.05.2025

Hände reichen, Brücken bauen

Im Rahmen des ersten UNESCO-Projekttages machten sich die Schülerinnen der Passauer Gisela-Schulen auf, um…

250502 Start Jufuwa Title
Bistum
02.05.2025

Jugendfußwallfahrt gut gestartet!

Von Passau und Osterhofen aus sind die Wallfahrer heute Früh unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ gestartet.