Frauenbund, Pfarrgemeinderat und Pfadfinder waren sich mit Pfarrer Jörg Fleischer sofort einig: In Rotthalmünster soll es auch heuer, in Coronazeiten, wieder eine Fastensuppe geben. Um die beliebte Tradition ungebrochen lebendig zu halten, bedurfte es nur ein bisschen Ideenreichtum, doch daran mangelte es den Initiatorinnen der „Fastensuppe To go“ um Maria Hufnagl (Vorsitzende Frauenbund), Elke Sporer (Pfarrgemeinderätin), Tanja Hecka (Vorstandsmitglied Frauenbund) und Manuela Schönmoser (freiwillige Helferin) nicht. Die vier Frauen standen in der Suppenküche am Bauernhof Schönmoser in Andriching bei Rotthalmünster. Einen Blick hineingeworfen hat Stefanie Hintermayr:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Mit tatkräftiger Unterstützung der beiden Jung-KöchInnen Johannes Hecka und Maria Schönmoser (beide Pfadfinder) haben die vier Frauen die Fastensuppe zum Mitnehmen, in Fleisch- und Fleischlos-Variante, für einen guten Zweck zubereitet. Es stand überhaupt nicht zur Diskussion, dass sie die Aktion auch heuer wieder auf die Beine stellen. „Ich mache mit, weil ich gerne Traditionen unterstütze und es schön ist, wenn man in einer Gemeinschaft etwas erreichen kann“, meinte Maria Hufnagl. Und Tanja Hecka ergänzte: „Weil ich es schön finde, wenn man sich sozial engagieren kann.“ Das kann die gesellige Bäuerin Manuela Schönmoser nur bestätigen und meinte noch: „Ich koche einfach gern.“ Und die im Pfarrgemeinderat engagierte Elke Sporer sagte überzeugt: „Damit die Traditionen der katholischen Kirche aufrechterhalten bleiben.“ Dass das trotz Corona gelingt, hat das Gemeinschaftsteam vom Frauenbund, Pfarrgemeinderat und den Pfadfindern bewiesen. „Es war immer schön, wenn man sich auf unserem idyllischen Kirchplatz vor der Pfarrkirche getroffen hat oder auch, wenn man beispielsweise zur Fastensuppe im Pfarrheim zusammengekommen ist“, erinnert sich Manuela Schönmoser an die Zeit vor Corona. „Jetzt versuchen wir, auch mit dieser To-go-Fastensuppe, einfach das Beste aus der aktuellen Situation zu machen.“
In der Hoffnung auf eine „normale Fastensuppe“ nächstes Jahr gab es heuer dann am Aktionstag nach dem Sonntagsgottesdienst gegen freiwillige Spende einen oder auch mehrere Teller Suppe zu kaufen – wie immer für einen guten Zweck.
