
Prälat Georg Ratzinger ist am Mittwoch, 1. Juli 2020, im Alter von 96 Jahren nach langer Krankheit in Regensburg gestorben. Sein jüngerer Bruder überraschte ihn noch am 18. Juni mit einem fünftägigen Besuch, an seinem Krankenbett.
Dem Pontifikalrequiem am Mittwoch, 8. Juli 2020, um 10 Uhr im Hohen Dom St. Peter steht Bischof Dr. Rudolf Voderholzer vor. Gegen 12:30 Uhr wird der Verstorbene im Stiftungsgrab der Regensburger Domspatzen auf dem Unteren Katholischen Friedhof in Regensburg beigesetzt. Das Requiem kann als Livestream über die Website des Bistums Regensburg verfolgt werden.
Georg Ratzinger erblickte am 15. Januar 1924 in Pleiskirchen im Bistum Passau das Licht der Welt und lebte von 1925 bis 1929 mit seinen Eltern und Geschwistern in Marktl am Inn, wo 1927 sein Bruder Joseph geboren wurde.
1964 wurde Georg Ratzinger nicht nur Domkapellmeister am Regensburger Dom sondern auch Chorleiter der Regensburger Domspatzen und führte den ältesten Knabenchor der Welt zu internationalem Ruhm.
Mit seinem Bruder verband ihn neben dem Glauben und die Liebe zur Kirchenmusik eine tiefe Freundschaft, die der Papst-Biograf Peter Seewald als “unzertrennlich” beschrieb – der jedoch durch die Wahl von Joseph Ratzinger zum Papst nicht mehr soviel gemeinsame Zeit beschieden war. Insgesamt war er von der Wahl seines Bruders zum dritten deutschen Papst vollkommen überrascht und kommentierte diese mit seinem berühmten Humor:
„Einem Mann in diesem Alter vertraut man normalerweise keine so verantwortungsvolle Aufgabe mehr an.”
Weitere Informationen rund um Georg und Joseph Ratzinger finden Sie auf der Webseite der Stiftung Papstgeburtshaus Benedikt XIV.
Quellen:
https://www.papsthaus.eu/index.php?page=news&id=421
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Ratzinger_(Kirchenmusiker)
https://de.wikipedia.org/wiki/Benedikt_XVI.
https://beruhmte-zitate.de/autoren/georg-ratzinger/
https://www.br.de/nachrichten/bayern/papstbruder-georg-ratzinger-in-regensburg-gestorben,S2M5VYu