Bistum

Trauerfrühstück des KDFB

Redaktion am 16.10.2024

KDFB Trauerfrühstück Bild: Thomas König

KDFB Trauerfrühstück am Do 17.10.2024 - Der Tod eines geliebten Menschen bringt oft alles durcheinander. Für Betroffene ist der Alltag nur mehr schwer zu meistern oder zu ertragen. Trauer braucht viel Zeit – und Verständnis. Hier können auch Betroffene mit ähnlichem Schicksal eine Stütze sein. Deshalb lädt der Katholische Deutsche Frauenbund der Diözese Passau, regelmäßig zum Trauerfrühstück ein.

KDFB Trauerfrühstück - jeden dritten Donnerstag in Passau

Plötz­lich ist nie­mand mehr da, der mit einem am Tisch sitzt. Oder: das ver­trau­te Lachen im Raum ist plötz­lich ver­stummt. Das zu zweit – ist plötz­lich nicht mehr – man ist allei­ne, auf sich allei­ne gestellt. Alles was ein­mal selbst­ver­ständ­lich und all­täg­lich war, kann sich durch den Ver­lust eines gelieb­ten Men­schen schlag­ar­tig ändern. Auch mit dem The­ma Trau­er“ klar zu kom­men ist eine Her­aus­for­de­rung. Um hier eine Anlauf­stel­le und auch Aus­tausch zu ermög­li­chen, hat der Katho­li­sche Deut­sche Frau­en­bund der Diö­ze­se Pas­sau vor 14 Jah­ren das Trau­er­früh­stück ins Leben gerufen.

Halt finden – Zusammenkommen mit ähnlich Betroffenen

Ein­ge­la­den sind alle, die einen lie­ben Men­schen ver­lo­ren haben. Der Aus­tausch, das Gespräch, soll ein Ange­bot sein. Man kann aber auch nur zuhö­ren. Das Trau­er­früh­stück fin­det jeden drit­ten Don­ners­tag im Monat (außer im August), immer von 09:00 bis 11:00 Uhr statt. Treff­punkt ist der Senio­ren­treff der Mal­te­ser, im Zwin­ger 1, in Pas­sau. Ulri­ke König und Bri­git­te Hartl orga­ni­sie­ren ehren­amt­lich monat­lich das Trau­er­früh­stück. Im Inter­view erzäh­len Sie vom Ablauf und den Erleb­nis­sen und war­um sie ger­ne zum Trau­er­früh­stück einladen.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.
IMG 20240718 WA0001 Bild: KDFB / Ulrike König
Die beiden Organisatorinnen vor dem angerichteten Frühstückstisch: v.l. Brigitte Hartl und Ulrike König

Wieder ins Leben finden - viele kommen regelmäßig

Trau­ern­de fin­den hier Trost, Ver­ständ­nis, ein offe­nes Ohr. Und tref­fen hier auf Men­schen, die auch einen lie­ben Men­schen ver­lo­ren haben. So ist es leich­ter wie­der ins Leben zurück zu fin­den. Trau­ern ist ein Pro­zess – vie­le Betrof­fe­nen kom­men über Jah­re zum Trau­er­früh­stück. Auch Wal­ter aus Otters­kir­chen. Im Inter­view spricht er dar­über, was er hier gefun­den hat und wie er dadurch wie­der Mut geschöpft hat.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Das Trau­er­früh­stück des Katho­li­schen Deut­schen Frau­en­bun­des der Diö­ze­se Pas­sau. Jeden drit­ten Don­ners­tag im Monat, von 09:00 bis 11:00 Uhr. Treff­punkt ist der Senio­ren­treff der Mal­te­ser, im Zwin­ger 1, in Pas­sau. Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.

Wei­te­re Ange­bo­te zum The­ma Trau­er
Ab Mitt­woch, den 04. Dezem­ber wird der KDFB sein Ange­bot erwei­tern und immer jeden ers­ten Mitt­woch des Monats, von 15:00 bis 17:00 Uhr zum Trau­er­ca­fé ein­la­den. Treff­punkt ist das KDFB Büro am Lud­wigs­platz 4 in Pas­sau. Außer­dem fin­det zwei­mal im Jahr eine Trau­er­grup­pe statt und auch Trau­er-Ein­zel­ge­sprä­che wer­den ange­bo­ten. Nähe­re Infos hier­zu, erhal­ten Sie beim KDFB in Pas­sau oder auch hier im Trauer”-Flyer.

Snip Flyer
download

KDFB "Trauer"-Flyer

PDF 1.44 mb  · 

Hier kommen Sie zum Angebot des KDFB in Passau:

Weitere Nachrichten

250410 Meldung Hauzenberg
Bistum
10.04.2025

Hauzenberger und Bistumsleitung: Konstruktiv nach vorne blicken!

Vertreter aus Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen aus dem Pfarrverband Hauzenberg haben sich mit…

Bischof trifft Michael Kumpfmueller
Bischof
10.04.2025

Neue Videopodcast-Reihe: „Bischof trifft“

„Bischof trifft“ lautet der Titel einer neuen Reihe von Videopodcasts, die der Passauer Bischof Stefan Oster…

2025 04 07 pb alb caritas mariahilf
Bistumsblatt
10.04.2025

Tarek Kremm übernimmt

Die Senioren- und Pflege-Einrichtung Mariahilf hat eine neue Leitung: Tarek Kremm.Caritasdirektorin Andrea…

IMG 20250405 125732 Zuschnitt
Kirche vor Ort
10.04.2025

Jährliche Fußwallfahrt bei Sonnenschein

Unter dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ haben sich über 70 Teilnehmer ...