Bistum

PilgerbegleiterInnen - neuer Kurs 2025

Redaktion am 12.11.2024

PGB 2024 Foto: Angela Höpfl-Brunner

Gewissermaßen zu einem persönlichen Erntedank trafen sich die in diesem Jahr ausgebildeten PilgerbegleiterInnen zu einer Jahresrückschau.

Eli­sa­beth Bau­mann (eine der Teil­neh­me­rin­nen) hat­te die Kurs­grup­pe mit den Kurs­lei­te­rin­nen Hel­ga Grö­mer und Mag­da­le­na Lum­mer nach Thur­manns­bang ein­ge­la­den. Es war ein ern­te­r­ei­ches Jahr für die ehren­amt­li­chen Pil­ger­be­glei­te­rIn­nen, die in einem halb­jäh­ri­gen Kurs in vier Modu­len aus­ge­bil­det und im Juni die­ses Jah­res für ihren Dienst in die pas­to­ra­len Räu­me aus­ge­sen­det wur­den. Das gelern­te Wis­sen wur­de von Mai bis Okto­ber in die Pra­xis umge­setzt. Mit freu­di­gem Strah­len berich­te­ten die Pil­ger­be­glei­te­rIn­nen von ihren durch­ge­führ­ten Pil­ger­wan­de­run­gen in ihren Pfar­rei­en: Wenn der Geist dich trägt“, eine Pil­ger­wan­de­rung vor Pfings­ten rund um Thur­manns­bang; Lasst wach­sen!“ rund um Kell­berg; Rauf­geh zum Run­ter­kom­men“ von Wald­kir­chen zur Berg­mes­se am Ober­frau­en­wald, Ein geschenk­ter Tag“ im Mai rund um Fürs­ten­zell; … um eini­ge zu nen­nen. Alle waren sich einig: es ist eine wun­der­schö­ne und erfül­len­de ehren­amt­li­che Auf­ga­be, Men­schen als Pil­ger­be­glei­te­rin und Pil­ger­be­glei­ter auf Wegen in den Pfar­rei­en und pas­to­ra­len Räu­men zu führen. 

Ich darf Men­schen aus ihrem All­tag abho­len, ihnen eine Aus­zeit in der Natur schen­ken, ihnen pas­sen­de spi­ri­tu­el­le Impul­se bie­ten und sie hof­fent­lich gestärkt wie­der in ihren All­tag entlassen.“”

Susanne Höpfl, Pilgerbegleiterin aus Waldkirchen

Die­se klei­nen Weg­ge­mein­schaf­ten ant­wor­ten auf die Sehn­sucht nach Unter­bre­chung, Stil­le und Natur­er­fah­rung der Mit­pil­gern­den und eröff­nen dabei den Raum für wesent­li­che Glau­bens- und Lebens­fra­gen. Für mich ist es sehr berei­chernd zu sehen, wie sich zunächst frem­de Teil­neh­me­rIn­nen im Lau­fe eines Pil­ger­ta­ges zu einer Grup­pe zusam­men­wach­sen. Ich darf Men­schen aus ihrem All­tag abho­len, ihnen eine Aus­zeit in der Natur schen­ken, ihnen pas­sen­de spi­ri­tu­el­le Impul­se bie­ten und sie hof­fent­lich gestärkt wie­der in ihren All­tag ent­las­sen.“ so Susan­ne Höpfl, Pil­ger­be­glei­te­rin aus Wald­kir­chen. Nach­mit­tags pil­ger­te die Kurs­grup­pe selbst zur Brünn­dl­ka­pel­le und über den Buch­wies­wei­her wie­der zurück nach Thur­manns­bang und erleb­te erneut, wie schnell das Gehen vom All­tag hin zu sich selbst, zu den Men­schen in der Weg­ge­mein­schaft und zu Gott führt. Mit einer Andacht im Wald wur­de der Tag abgeschlossen.

Kurs 2025

Auch für 2025 ist wieder ein Ausbildungskurs in 4 Modulen von Februar bis Mai geplant.

Für mich war die gesam­te Aus­bil­dung ein ech­tes Geschenk. Ich bin nicht zur Aus­bil­dung gekom­men, son­dern sie zu mir…”

Susanne Höpfl

Für mich war die gesam­te Aus­bil­dung ein ech­tes Geschenk. Ich bin nicht zur Aus­bil­dung gekom­men, son­dern sie zu mir. Ich bin am Sonn­tag­vor­mit­tag sel­ten zu Hau­se und höre nie Unser Radio. Doch an die­sem einen Sonn­tag war ich daheim und hör­te Treff­punkt Kir­che auf Unser Radio. Dort wur­de die Qua­li­fi­zie­rung vor­ge­stellt und obwohl ich sonst eher lan­ge Nach­den­ken bevor ich Ent­schei­dun­gen tref­fe, wuss­te ich sofort: das will ich machen! Wenn das mal kei­ne Beru­fung ist. Das Leben ist wie eine Pil­ger­wan­de­rung, die sich im Gott­ver­trau­en ein­fach leich­ter gehen lässt!“ (Susan­ne Höpfl)

Text: Mag­da­le­na Lummer

Weitere Informationen zur Qualifizierung zur ehrenamtlichen Pilgerbegleitung

Qualifizierung zur Pilgerbegleitung

Wenn Sie selbst gerne pilgern, können Sie lernen eine kleinere Gruppe anzuleiten, mit der man die Wege vor der eigenen Haustüre, im eigenen Pfarrverband und pastoralen Raum als Pilgerwege entdecken und miteinander gehen kann.

Kontakt

Magdalena Lummer

Magdalena Lummer

Mitarbeiterin Pilgerpastoral

Weitere Nachrichten

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.

250309 Pilgerwanderung Rottaler Jakobsweg
Bistum
03.04.2025

Aufbrechen - Dankend und erfüllt unterwegs

Frühlingshafte Pilgerwanderung auf dem Rottaler Jakobsweg von Brombach nach Postmünster.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
03.04.2025

Trauer um Johanna Kempinger

Das Bistum Passau trauert um Johanna Kempinger, die am 28. März 2025 verstorben ist.