
Die Tüchleingemälde im Kreuzgang der Stiftspfarrkirche in Altötting gelten als eine kunsthistorische Besonderheit. An Ostern finden in Altötting Sonderführungen statt. In 90 Minuten erfahren Sie alles, was es rund um das Gesamt-Kunstwerk zu wissen gibt.
Der Kreuzgang der Stiftspfarrkirche wird alljährlich durch den Passionszyklus mystisch verdunkelt. Die Vergegenwärtigung der Passion Christi hat in Altötting eine lange Tradition. Aus bayerisch-barocker Frömmigkeit heraus entstand dieser in seiner Vollständigkeit einmalige Zyklus der Passionsgeschichte. Durch eine besondere Malweise leuchten die Motive im durchscheinenden Licht farbkräftig auf.

„Vom Geheimnis des Glaubens: Der Tüchleinzyklus und das Heilige Grab”
An Ostern kann man das außergewöhnliche Kunstwerk im Rahmen einer 90-minütigen Sonderführung „Vom Geheimnis des Glaubens: Der Tüchleinzyklus und das Heilige Grab“ kennenlernen. An die kunstgeschichtliche, spirituelle und lokalhistorische Erklärung der Tüchleingemälde und des Heiligen Grabes im gotischen Kreuzgang schließt sich eine thematische Besichtigung im Umgriff des Kapellplatzes an.
Anmeldung bis drei Tage vor Termin im Wallfahrts- und Tourismusbüro
- Termine 2019
- Palmsonntag, 14.04
-
13:00 Uhr
- Ostermontag, 22.04
-
14:00 Uhr
- Wallfahrts- und Tourismusbüro
-
Tel. 08671/5062-19
- Dauer der Führung
-
90 Min.
- Treffpunkt
-
Rathaus Altötting
- Kosten Führung
-
8 EUR
Die Einnahmen aus den Führungen gehen als Spende an die Pfarrei St. Phillipus und Jakobus zur Restaurierung der Tüchleingemälde.