Unter dem Titel „Urlaub für die Seele“ hat die Diözesanpilgerstelle des Bistums Passau für das Jahr 2024 wieder attraktive Pilgerwanderungen und Pilgerreisen in den Blick genommen. Sie führen in Länder wie Polen, Tschechien, Italien, Portugal oder Frankreich. Auch unsere Heimat ist bedacht, wenn beispielsweise auf dem Ostbayerischen Jakobsweg von Konzell bis nach Regensburg oder auf der Via Nova vom Bogenberg bis nach Niederalteich gegangen wird. Freilich finden sich auch Pilgerreisen, die große Wallfahrtsorte ansteuern, wenn es über Lissabon nach Fátima und Santiago geht. Ein besonderes Angebot ist die Frauenreise, die an Heilige Frauen Italiens erinnert und ihre Stätten besucht.
„Im Zeitalter synodaler Wege hat das gemeinsame Pilgern eine besondere Bedeutung: Es öffnet den Blick dafür, dass wir gemeinsam als suchende Kirche auf dem Weg sind“, so Dr. Hans Bauernfeind, Leiter der Diözesanpilgerstelle.
Das Programm liegt in Kirchen und vor dem Domladen in Passau aus. Zudem kann die Broschüre kostenlos bei der Pilgerstelle angefordert werden. Zustiegsmöglichkeiten gibt es jeweils in Passau, Altötting und weiteren Orten auf Anfrage. Bei den Pilgerwanderungen ist für den Gepäcktransport gesorgt und die Pilger sind „mit leichtem Gepäck“ – nur mit ihrem Tagesrucksack – auf dem Weg.
Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich an die Diözesanpilgerstelle.

Diözesanpilgerstelle
Telefon: +49 393-1433Mail: pilgerbuero@bistum-passau.de
Residenzplatz 8, 94032 Passau
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Irene Huber
Diözesanpilgerleiterin