Bistum

Walburga Westenberger verabschiedet

Stefanie Hintermayr am 19.02.2025

432 A9214 1 Foto: Stefanie Hintermayr/ pbp
Mit Dank für ihr jahrelanges Engagement als Sprecherin der Bischöflichen Frauenkommission wurde Walburga Westenberger von Bischof Stefan Oster mit einem kleinen Präsent verabschiedet.

Die Sprecherin der Frauenkommission Walburga Westenberger wurde nach jahrelangem Engagement für die Frauen des Bistums von Bischof Stefan Oster SDB verabschiedet. Zudem wird sie Ende Februar als Frauenreferentin in den Vorruhestand treten.

Nach Jah­ren ihres Enga­ge­ments für die Frau­en im Bis­tum Pas­sau wur­de Wal­bur­ga Wes­ten­ber­ger am 12. Febru­ar als Spre­che­rin der Bischöf­li­chen Frau­en­kom­mis­si­on von Bischof Ste­fan Oster im Rah­men der ers­ten Jah­res­sit­zung ver­ab­schie­det. Zudem wird sie Ende Febru­ar als Frau­en­re­fe­ren­tin in den Vor­ru­he­stand tre­ten. Dank­bar blickt sie zurück für die Frei­heit, die ich hat­te, mit ande­ren zusam­men The­men zu bear­bei­ten, die mir am Her­zen lie­gen – und beson­ders auch für Men­schen, die ich auf mei­nem Weg ken­nen­ler­nen durf­te und von denen ich viel gelernt habe.“ Wal­bur­ga Wes­ten­ber­ger wur­de in die­ses Amt gewählt, nach­dem der Bischof sie am 1. Okto­ber 2022 in die Kom­mis­si­on beru­fen hat­te. Er dank­te ihr für ihren jah­re­lan­gen Dienst und Ein­satz für die Frau­en des Bis­tums und über­reich­te ihr ein klei­nes Prä­sent. Ihre Nach­fol­ge­rin steht auch schon fest: Karin Rot­ho­fer, Lei­te­rin des Frau­en­re­fe­rats. Sie wird bei der zwei­ten Jah­res­sit­zung im Okto­ber als neu­es Mit­glied der Frau­en­kom­mis­si­on begrüßt, bei der auch die neue Spre­che­rin gewählt wird.

432 A9232 1 Foto: Stefanie Hintermayr/ pbp

Die Bischöfliche Kommission für Frauenfragen

Das Gre­mi­um Bischöf­li­che Kom­mis­si­on für Frau­en­fra­gen“ wur­de im Jahr 2005 ins Leben geru­fen mit dem Ziel, die Umset­zung des Frau­en­för­der­plans Ver­ant­wor­tung und Betei­li­gung – Frau­en in der Kir­che von Pas­sau“ zu beglei­ten. Ver­an­kert sind hier u. a. geschlech­ter­ge­rech­te Spra­che, Frau­en und Lei­tung, unge­rech­te Struk­tu­ren sowie Unter­stüt­zung und Qua­li­fi­zie­rung von ehren­amt­li­chen Frau­en. Dafür setzt sich das acht­köp­fi­ge Gre­mi­um mit Sig­rid Donau­bau­er, Ursu­la Gott­schalk, Laris­sa Haus­ber­ger, Ste­fa­nie Krickl, Karin Rot­ho­fer (ab Herbst 2025), Eri­ka Schäff­ner-Hof­bau­er, Johan­na Sei­ler und Sr. Mari­ka Wip­pen­beck ein. Neben den acht Frau­en sind Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer als Geschäfts­füh­rer und Bischof Ste­fan Oster Mit­glie­der. Die Frau­en­kom­mis­si­on steht dem Bischof bera­tend zur Seite.

Weitere Informationen zur Frauenkommission

Bischöfliche Frauenkommission

Im Jahr 2005 wur­de in der Diö­ze­se Pas­sau eine bischöf­li­che Frau­en­kom­mis­si­on ein­ge­rich­tet, die ein Bera­tungs­or­gan für den Bischof dar­stellt. Die­se Kom­mis­si­on beglei­tet die Umset­zung des Frau­en­för­der­plans ​„Ver­ant­wor­tung und Betei­li­gung – Frau­en in der Kir­che von Pas­sau“.

Weitere Nachrichten

Gruppenbild
Soziales
15.04.2025

Werte, Resilienz und neue Perspektiven

Soziales Engagement mit Perspektive: Der Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas Passau bietet ...

IMG 6370
Das glauben wir
15.04.2025

Ein interkultureller Austausch besonderer Art

In einem festlichen Rahmen feierten Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik gemeinsam ...

Weltladen
Soziales
15.04.2025

Neueröffnung des Caritas Weltladen

Der Weltladen Passau lädt unter „neuer Flagge“ zum Staunen und Stöbern ein! Nach vielen Jahren Weltladen…

2025 04 11 pb alb sonneninsel1
Bistumsblatt
15.04.2025

Ein Stück Geborgenheit

Die Sonneninsel ist ein außergewöhnlicher Ort. Hier können sich Familien mit krebskranken Kindern…