Bistum

Verbunden im Taizé-Gebet

Redaktion am 26.11.2024

Bja A4 Nacht der Lichter Bild: Kommunikationsdesign Bistum Passau

In zehn Kir­chen im Bistum Passau fin­den am Frei­tag­abend, den 29. Novem­ber 2024 ab 19.30 Uhr öku­me­ni­sche Gebets­aben­de statt. Frie­den und Ver­söh­nung, das waren und sind die Wur­zeln der öku­me­ni­schen Gemein­schaft in Taizé/​Frankreich. Im Abend­ge­bet ​„Nacht der Lich­ter“ wird die­se über­span­nen­de Ver­bun­den­heit zum Aus­druck gebracht.

Gera­de in Zei­ten von Krieg, Abspal­tung und sozia­ler Käl­te sol­len des­we­gen unter dem Mot­to​„Ver­bun­den im Tai­­zé-Gebet“ wie­der Brü­cken gebaut wer­den. Die­ Andach­ten wer­den in Koope­ra­ti­on zwi­schen dem Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend und sei­nen Jugend­ver­bän­den, der evan­ge­li­schen Jugend im Deka­nat Pas­sau und dem Bischöf­li­chen Jugend­amt mit allen kirch­li­chen Jugend­bü­ros ver­an­stal­tet. Hier­zu gibt es einen ein­heit­li­chen Gebets­ab­lauf mit bekann­ten Tai­­zé-Lie­­dern, sodass die Zusam­men­ge­hö­rig­keit zum Aus­druck kommt.

Hier das Radiointerview zur „Nacht der Lichter“:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Jede und jeder ist herz­li­chen ein­ge­la­den ins Tai­­zé-Fee­­ling ein­zu­tau­chen: Ker­zen­schein, der zur Ruhe kom­men lässt. Stil­le, in die man sich ger­ne begibt. Melo­dien, die die See­le zum Schwin­gen bringt. Gebe­te, die für Frie­den und Gemein­schaft bit­ten. Beginn jeweils um 19:30 Uhr, in Hut­thurm schon um 18 Uhr.

NDL Orte Bild Bild: Kommunikationsdesign Bistum Passau

Hier finden Sie die Standorte der Kirchen mit Adressen:

Bja A4 Nacht der Lichter
download

Nacht der Lichter 2024 - Standorte der Kirchen

PDF 409 kb  · 

Hin­ter­grund:
Die­ Gebets­form hat ihren Ursprung in Tai­zé, einem klei­nen fran­zö­si­schen Dorf, in dem Roger Schutz (nach dem Zwei­ten Welt­krieg aus des­sen Ein­drü­cken her­aus) eine öku­me­ni­sche Gemein­schaft grün­de­te. Vor allem der Gedan­ke des Frie­dens und des Ver­trau­ens in Gott und die Men­schen wird dort gelebt. Cha­rak­te­ris­tisch für Tai­zé sind die viel­stim­mi­gen Lie­der, die in ver­schie­de­nen Spra­chen über­setzt wer­den, sodass dort alle Gäs­te durch ihren Gesang ganz bewusst an den Gebe­ten und Got­tes­diens­ten teil­neh­men kön­nen.

Text: BJA Patri­cia Lip­pert / pbp

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb fruehling marillen und falter
Bistumsblatt
02.04.2025

Editorial Frühling 2025

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um die Natur zu erforschen, wie der Autor des Editorials der…

20250324 Kleine Juenger Mitte
Jugend
02.04.2025

„Kleine Jünger“ unterwegs mit Jesus

Von Januar bis März fand im Pfarrverband Alkofen ein ganz besonderes Angebot für Kinder statt: die…

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt. Das Thema: „Neue Hoffnung“.

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…