
Bischof Stefan Oster hat am Freitag die Missio canonica an drei Lehrerinnen und einen Lehrer verliehen. Die vier Lehrkräfte erhalten damit die unbefristete kirchliche Erlaubnis, katholischen Religionsunterricht zu erteilen. Der Festakt fand in spectrumKirche, dem Exerzitien- und Bildungshaus auf Maria Hilf statt.
Die vier Lehrer kommen alle aus dem Gymnasialbereich und wurden für das Fach Religion am Gymnasium Leopoldinum Passau als Seminarschule für „Katholische Religion“ ausgebildet. Zur Vorbereitung auf den Missio-Empfang hatten die jungen Lehrer, erst vergangenen Freitag, eine Besinnungszeit mit einem Mentor verbracht. Die Missio canonica verliehen bekamen: Heidi Vilsmeier, Linda Glöcklhofer, Theodor Walter und Elisabeth Anzenberger.

Bischof Stefan Oster brachte in seiner Predigt zum Ausdruck, er wünsche den Religionslehrerinnen und Lehrern, vor allem Freude am Evangelium. Sie seien nicht nur Informationslieferanten, sondern Zeuginnen und Zeugen des Glaubens. „Zeuge wird man, wenn man das, wovon man spricht, gern hat“, so Bischof Oster. Wer eine persönliche Beziehung zu Christus habe, diese lebe, der finde auch zur Freude am Evangelium.
Hören Sie hier die ganze Predigt von Bischof Stefan Oster, anlässlich der Missio canonica Verleihung!
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Theodor Walter, einer der vier künftigen Religionslehrer, über die Herausforderung des Lehrauftrags: „Die Herausforderung ist bestimmt, wie auch von Bischof Stefan Oster angesprochen, dass man auch auf Schüler treffen wird, die vielleicht weniger Interesse zeigen. Hier muss man dann überzeugend motivieren, die Themen interessant präsentieren, dass man auf diesem Weg, die jungen Leute doch für den katholischen Glauben begeistern kann.“
Schulreferent, Dr. Hans-Peter Eggerl betonte, die Verleihung der Missio sei immer ein vielfältiger Grund zur Freude. Für die jungen Leute, weil es den Abschluss ihrer langjährigen und intensiven Berufsausbildung bedeutet, für die Kirche, weil es zeigt, dass sich immer noch viele junge engagierte Frauen und Männer für die Botschaft Jesu einsetzen wollen.
Den musikalischen Rahmen des Festgottesdienstes, gestalteten 4 Musiker vom Musikseminar am Gymnasium Leopoldinum in Passau.