Bistum

Starke Wurzeln, neue Wege

Stefanie Hintermayr am 07.04.2025

432 A0048 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Rückblick, Ausblick und Neuwahlen standen bei der zweitägigen Vollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern am 4./5. April in Spectrum Kirche Passau auf dem Programm. Das Motto: Starke Wurzeln, neue Wege. Über aktuelle Themen mit dem Gremium ausgetauscht hat sich auch Bischof Stefan Oster. Zudem wurde bei den Neuwahlen Christian Gärtner zum neuen Vorsitzenden als Nachfolger von Joachim Unterländer gewählt.

Rückblick und Ausblick am ersten Tag

Rück­blick, Aus­blick und Neu­wah­len stan­den bei der zwei­tä­gi­gen Voll­ver­samm­lung des Lan­des­ko­mi­tees der Katho­li­ken in Bay­ern am 4./5. April in Spec­trum Kir­che Pas­sau auf dem Pro­gramm. Das Mot­to: Star­ke Wur­zeln, neue Wege. Es ging an die­sem ers­ten Tag um gro­ße kir­chen­po­li­ti­sche The­men: Demo­kra­tie, sozia­le Gerech­tig­keit und sozia­ler Frie­de, Zukunft des Ehren­amts, Stär­kung von Kin­dern und Jugend­li­chen, Öko­lo­gie und Umwelt­schutz, Syn­oda­li­tät und Gemein­wohl. Hier­über wur­de im Gre­mi­um unter der Lei­tung des schei­den­den Vor­sit­zen­den Joa­chim Unter­län­der rege dis­ku­tiert — auch mit Bischof Ste­fan Oster SDB, der bei der Voll­ver­samm­lung dabei war.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

So beton­te Unter­län­der: Vor­der­grün­dig bei all unse­ren The­men ging es in unse­rer Rück­schau auf die ver­gan­ge­ne vier Jah­re der letz­ten Wahl­pe­ri­ode um die Fra­ge: Wie kön­nen die Mit­glie­der der katho­li­schen Kir­che stär­ker betei­ligt wer­den und wie kann Syn­oda­li­tät gelin­gen? Wie also ist die­ses Mit­ein­an­der gene­rell mög­lich? Das wird auch in Zukunft eine gro­ße Auf­ga­be sein.“ Bischof Ste­fan Oster, der auch mit dabei war und sich den Fra­gen der Gre­mi­en­mit­glie­der sowie von Mode­ra­tor Tobi­as Utters stell­te. Zum The­ma Ehren­amt mein­te er: Es ist klar, dass dies ein The­ma ist, weil hier vie­le sehr enga­gier­te Ehren­amt­li­che sit­zen. Die Fra­ge lau­tet: Wie kön­nen wir heu­te mit vie­len Ehren­amt­li­chen den Glau­ben über­zeu­gend leben und in poli­ti­sche und sozia­le The­men hin­ein­tra­gen? Da ist unser Lan­des­ko­mi­tee ja schließ­lich auch Experte.“

Neuwahlen am zweiten Tag

Auf dem Pro­gramm am zwei­ten Tag ste­hen vor­der­grün­dig die Neu­wah­len, u.a. des neu­en Vor­sit­zen­den und sei­ner Stell­ver­tre­ten­den. So wur­de Chris­ti­an Gärt­ner, Vor­sit­zen­der des Diö­ze­san­ra­tes der Katho­li­ken im Bis­tum Eich­stätt, zum neu­en Vor­sit­zen­den des Gre­mi­ums gewählt. Er tritt damit die Nach­fol­ge des schei­den­den Vor­sit­zen­den Joa­chim Unter­län­der an. Wenn Kir­che eine Zukunft haben will, muss sie ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment mit der not­wen­di­gen Unter­stüt­zung aus­stat­ten“, mahn­te Gärt­ner. Er will das Lan­des­ko­mi­tee als Platt­form und Netz­werk für die enga­gier­ten katho­li­schen Gläu­bi­gen in Bay­ern füh­ren, damit deren Stim­me in den poli­ti­schen, gesell­schaft­li­chen und inner­kirch­li­chen Debat­ten ein­ge­bracht und gehört wer­den kann“. Dabei sei für ihn der Ein­satz für Gerech­tig­keit, Frie­den und die Bewah­rung der Schöp­fung auf Basis der Fro­hen Bot­schaft zen­tral. Ich sehe unse­re Auf­ga­be als enga­gier­te Chris­tin­nen und Chris­ten vor allem dar­in, den Zusam­men­halt der Gesell­schaft zu stär­ken, indem wir uns für Demo­kra­tie und Men­schen­rech­te ein­set­zen und die Stim­me des sozia­len Gewis­sens in unse­rer Gesell­schaft und in der Poli­tik sind.“ Gärt­ner ver­sprach, den von Unter­län­der ein­ge­schla­ge­nen Kurs fort­set­zen zu wol­len. In Bay­ern gebe es trotz rück­läu­fi­ger Kir­chen­mit­glieds­zah­len wei­ter­hin ein gro­ßes Glaubenspotenzial“.

Landeskomitee Praesidium Daniel Koeberle Foto: Daniel Köberle/ Landeskomitee
Das neue Präsidium des Landeskomitees (v.l.n.r.): Silvia Wallner-Moosreiner, Pater Alfons Friedrich SDB, Christian Gärtner, Katharina Vogt und Michael Wolf.

Bei der Prä­si­di­ums­wahl wur­den auch die drei stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den neu bestimmt. Gewählt wur­den: Katha­ri­na Vogt, Vor­stands­mit­glied im Diö­ze­san­rat der Erz­diö­ze­se Mün­chen und Frei­sing, Micha­el Wolf, Vor­sit­zen­der des Diö­ze­san­ra­tes der Katho­li­ken im Bis­tum Würz­burg und Sil­via Wall­ner-Moos­rei­ner, baye­ri­sche Lan­des­ge­schäfts­füh­re­rin des Sozi­al­diens­tes katho­li­scher Frau­en. Neben dem Prä­si­di­um wur­den die zehn Ver­bän­de­ver­tre­te­rin­nen und ‑ver­tre­ter im Geschäfts­füh­ren­den Aus­schuss des Lan­des­ko­mi­tees gewählt: Wil­li Bre­her, Kol­ping­werk; Achim Bud­de, Katho­li­sche Erwach­se­nen­bil­dung; Mar­tin Cho­ro­ba, Bund Katho­li­scher Unter­neh­mer; Ste­phan Hager, Katho­li­sche Eltern­schaft Deutsch­lands; Maria-The­re­sia Kölbl, Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend; Alex­an­dra Ogunt­ke, Ver­band Katho­li­scher Reli­gi­ons­leh­rer und Reli­gi­ons­leh­re­rin­nen an den Gym­na­si­en in Bay­ern; Niko­laus Schmidt, DJK-Sport­ver­band; Sabi­ne Sla­wik; Katho­li­scher Deut­scher Frau­en­bund; Tobi­as Utters, Cari­tas­ver­band; Peter Zieg­ler, Katho­li­sche Arbeitnehmer-Bewegung.

Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern

Das Lan­des­ko­mi­tee ist das höchs­te gewähl­te Lai­en­gre­mi­um der Katho­li­ken in Bay­ern. Dar­in ver­tre­ten sind alle sie­ben Diö­ze­san­rä­te, die lan­des­weit täti­gen kirch­li­chen Ver­bän­de und Initia­ti­ven sowie beru­fe­ne Ein­zel­mit­glie­der. Es agiert mit den drei Beschluss­gre­mi­en Prä­si­di­um, Geschäfts­füh­ren­der Aus­schuss und Voll­ver­samm­lung. Durch­schnitt­lich ein­mal monat­lich trifft eines die­ser Gre­mi­en zusam­men, um grund­sätz­li­che oder aktu­el­le The­men zu dis­ku­tie­ren und Vor­la­gen oder Stel­lung­nah­men zu beschließen.

Weitere Nachrichten

Papstgeburtshaus Marktl Papstsaeule 2
Bistum
07.04.2025

Papstgeburtshaus - Programm 2025

Am 16. April, am Geburtstag von Papst em. Benedikt XVI., wird wieder zur Geburtsstunde im Geburtshaus…

Pilgerstab
Das glauben wir
07.04.2025

„Die inneren Quellen finden“

Pilgerbegleiter Ausbildungsgruppe pilgert auf dem Jakobsweg 

Besinnliche Auszeit 2
Das glauben wir
07.04.2025

Besinnliche Auszeit in Breitenberg

Hoffnung - ein kleines Wort bei dem aber so viel mitschwingt: Zuversicht, Veränderung, Zukunft uvm. 

2025 03 31 pb alb soziale netzwerke
Bistumsblatt
04.04.2025

„Diskurs bleibt auf der Strecke“

Im Pfarrverband Hauzenberg spaltet ein Streit um einen Pfarrer die Gemeinde. Die Entscheidung, ihn…