
Rückblick, Ausblick und Neuwahlen standen bei der zweitägigen Vollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern am 4./5. April in Spectrum Kirche Passau auf dem Programm. Das Motto: Starke Wurzeln, neue Wege. Über aktuelle Themen mit dem Gremium ausgetauscht hat sich auch Bischof Stefan Oster. Zudem wurde bei den Neuwahlen Christian Gärtner zum neuen Vorsitzenden als Nachfolger von Joachim Unterländer gewählt.
Rückblick und Ausblick am ersten Tag
Rückblick, Ausblick und Neuwahlen standen bei der zweitägigen Vollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern am 4./5. April in Spectrum Kirche Passau auf dem Programm. Das Motto: Starke Wurzeln, neue Wege. Es ging an diesem ersten Tag um große kirchenpolitische Themen: Demokratie, soziale Gerechtigkeit und sozialer Friede, Zukunft des Ehrenamts, Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Ökologie und Umweltschutz, Synodalität und Gemeinwohl. Hierüber wurde im Gremium unter der Leitung des scheidenden Vorsitzenden Joachim Unterländer rege diskutiert — auch mit Bischof Stefan Oster SDB, der bei der Vollversammlung dabei war.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
So betonte Unterländer: „Vordergründig bei all unseren Themen ging es in unserer Rückschau auf die vergangene vier Jahre der letzten Wahlperiode um die Frage: Wie können die Mitglieder der katholischen Kirche stärker beteiligt werden und wie kann Synodalität gelingen? Wie also ist dieses Miteinander generell möglich? Das wird auch in Zukunft eine große Aufgabe sein.“ Bischof Stefan Oster, der auch mit dabei war und sich den Fragen der Gremienmitglieder sowie von Moderator Tobias Utters stellte. Zum Thema Ehrenamt meinte er: „Es ist klar, dass dies ein Thema ist, weil hier viele sehr engagierte Ehrenamtliche sitzen. Die Frage lautet: Wie können wir heute mit vielen Ehrenamtlichen den Glauben überzeugend leben und in politische und soziale Themen hineintragen? Da ist unser Landeskomitee ja schließlich auch Experte.“
Neuwahlen am zweiten Tag
Auf dem Programm am zweiten Tag stehen vordergründig die Neuwahlen, u.a. des neuen Vorsitzenden und seiner Stellvertretenden. So wurde Christian Gärtner, Vorsitzender des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Eichstätt, zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Er tritt damit die Nachfolge des scheidenden Vorsitzenden Joachim Unterländer an. „Wenn Kirche eine Zukunft haben will, muss sie ehrenamtliches Engagement mit der notwendigen Unterstützung ausstatten“, mahnte Gärtner. Er will das Landeskomitee „als Plattform und Netzwerk für die engagierten katholischen Gläubigen in Bayern führen, damit deren Stimme in den politischen, gesellschaftlichen und innerkirchlichen Debatten eingebracht und gehört werden kann“. Dabei sei für ihn der Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung auf Basis der Frohen Botschaft zentral. „Ich sehe unsere Aufgabe als engagierte Christinnen und Christen vor allem darin, den Zusammenhalt der Gesellschaft zu stärken, indem wir uns für Demokratie und Menschenrechte einsetzen und die Stimme des sozialen Gewissens in unserer Gesellschaft und in der Politik sind.“ Gärtner versprach, den von Unterländer eingeschlagenen Kurs fortsetzen zu wollen. In Bayern gebe es trotz rückläufiger Kirchenmitgliedszahlen weiterhin ein „großes Glaubenspotenzial“.

Bei der Präsidiumswahl wurden auch die drei stellvertretenden Vorsitzenden neu bestimmt. Gewählt wurden: Katharina Vogt, Vorstandsmitglied im Diözesanrat der Erzdiözese München und Freising, Michael Wolf, Vorsitzender des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Würzburg und Silvia Wallner-Moosreiner, bayerische Landesgeschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen. Neben dem Präsidium wurden die zehn Verbändevertreterinnen und ‑vertreter im Geschäftsführenden Ausschuss des Landeskomitees gewählt: Willi Breher, Kolpingwerk; Achim Budde, Katholische Erwachsenenbildung; Martin Choroba, Bund Katholischer Unternehmer; Stephan Hager, Katholische Elternschaft Deutschlands; Maria-Theresia Kölbl, Bund der Deutschen Katholischen Jugend; Alexandra Oguntke, Verband Katholischer Religionslehrer und Religionslehrerinnen an den Gymnasien in Bayern; Nikolaus Schmidt, DJK-Sportverband; Sabine Slawik; Katholischer Deutscher Frauenbund; Tobias Utters, Caritasverband; Peter Ziegler, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung.
Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern
Das Landeskomitee ist das höchste gewählte Laiengremium der Katholiken in Bayern. Darin vertreten sind alle sieben Diözesanräte, die landesweit tätigen kirchlichen Verbände und Initiativen sowie berufene Einzelmitglieder. Es agiert mit den drei Beschlussgremien Präsidium, Geschäftsführender Ausschuss und Vollversammlung. Durchschnittlich einmal monatlich trifft eines dieser Gremien zusammen, um grundsätzliche oder aktuelle Themen zu diskutieren und Vorlagen oder Stellungnahmen zu beschließen.