
Seit unzähligen Jahren bietet ein ökumenisches Team, das sich aus dem Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB), den evangelischen Frauen im Dekanat Passau und dem Referat Frauen im Bistums Passau zusammensetzt, Vorbereitungstage für die Feiern zum Weltgebetstag an. Am 3. März 2023 wandert ein Gebet rund um den Globus und verbindet Frauen aus der ganzen Welt miteinander. Der Weltgebetstag ist die älteste und größte ökumenische Bewegung weltweit.
Vorbereitet wird diese „Gebetsordnung“ jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem bestimmten Land. Die Frauen bringen dabei ihre spezielle Sicht auf die Gesellschaft und den Glauben ein. Auf diese Weise konnten Interessierte im Lauf der letzten Jahrzehnte unzählige Länder aller Kontinente kennenlernen und sich mit den Frauen in diesen Ländern solidarisieren.
2023 haben Frauen aus Taiwan den Weltgebetstag vorbereitet. Das Christentum ist mit ca. 5 Prozent dort in der absoluten Minderheit. Dafür leben die vielen unterschiedlichen Religionen friedlich nebeneinander.
Bei den drei Vorbereitungstagen in Passau, Grafenau und Pocking konnten die Teilnehmerinnen weitere interessante Einblicke in das Land Taiwan erhalten.
Landesreferentin Sabrina Hoffmann, Friedensforscherin und
Politikwissenschaftlerin hatte ein Semester in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans verbracht.
Sie stellte ihren Vortrag unter die Überschrift „Taiwan – Demokratie im Schatten Chinas“.
Denn tatsächlich ist die Nachbarschaft zum übermächtigen China ein Hauptthema und stellt eine große Bedrohung für die international isolierte Insel dar.
Auch die Rolle der Frauen stand im Fokus der Ausführungen. Unter allen asiatischen Ländern ist die Gleichberechtigung der Geschlechter in Taiwan am ehesten erreicht.
Nach den interessanten Ausführungen der Referentin widmeten sich die Teilnehmerinnen in Gruppen der Bibelstelle, die am Weltgebetstag im Mittelpunkt steht. Dieses Jahr ein Text aus dem Epheser Brief „ich habe von Eurem Glauben gehört“.
„Ich habe heute so viel Interessantes erfahren und bin ganz beseelt vom Gottesdienst”
Unter der Überschrift „Glaube bewegt“ steht der diesjährige Gottesdienst, der anschließend mit allen gefeiert wurde. Die vom Team vorbereitete und durchgeführte Feier dient als Modell und Vorschlag, wie der Gottesdienst gestaltet werden kann. Dabei war jeweils auch kompetente musikalische Unterstützung dabei, die es leicht machte, die meist unbekannten Lieder mitzusingen.
Bewegte Nachmittage also, die Lust machten für die Feiern vor Ort am 3. März.
Text: Tanja Kemper / KDFB