
„Kirchentreue versus monarchisches Selbstverständnis“ oder „Wie beerdigt man eine Protestantin in einer Abteikirche?“. Das ist der spannende Titel eines Vortrags am 8. Mai in Passau, zu dem der Passauer Hochschulkreis einlädt. Referent ist Privatdozent Dr. Jörg Zedler vom Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg.
Der Hintergrund: 1854 starb Königin Therese. Weil sie Protestantin war, stellte sich die Frage, wo sie beerdigt würde – denn der höfische Raum, die Theatinerkirche, war zugleich ein katholischer.
Doch zum Konflikt kam es nicht während der Beisetzung 1854, sondern erst, als Ludwig I. beschloss, seine Frau in die Abteikirche St. Bonifaz umzubetten. Mit seinem Vorhaben traf er auf Skepsis, Ablehnung und Widerstand in München und Rom, zunächst jedoch ohne davon zu erfahren.
Der Vortrag geht den Plänen Ludwigs I. ebenso nach wie dem römischen Widerstand und richtet den Blick auf die größeren Zusammenhänge des monarchischen Selbstverständnisses Ludwigs I. sowie den römisch-kurialen Machtverlust des 19. Jahrhunderts.
Veranstaltungsort ist das Hotel & Restaurant Blauer Bock in Passau. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Namentliche Anmeldung ist erforderlich, am besten per E‑Mail: libuse.dekretova@uni-passau.de.
Alle Einzelheiten finden Sie im Flyer, den Sie hier downloaden können:
Anmeldung:
Anmeldung bei Frau Dekretová:
libuse.dekretova@uni-passau.de
Text: Armin Berger / PBP