Bistum

Zu Fuß durch Deutschlands Wälder

BAY am 10.06.2021

210604 Lebendige Wälder 1 Foto: Bayer/pbp
v.l.: Josef Holzbauer (Umweltbeauftragter der Diözese Passau), Gerald Klamer (Wald- und Wanderexperte), Matthias Drexler (Leiter Waldreferat der Diözese Passau), Peter Langhammer (Diplom Forstwirt), Patrick Schwingenschlögl (Forstwirt-Azubi)

Auf seiner 6.000 Kilometer langen Tour durch Deutschlands Wälder hat der ehemalige, hessische Forstbeamte Gerald Klamer letzte Woche Halt im Thurmansbanger Kirchenwald gemacht. Vor Ort unterhielt er sich mit den Verantwortlichen für schöpfungsorientierte Waldnutzung in der Diözese und gab uns ein kurzes Interview.

Herr Klamer sie machen derzeit eine ganz besondere Wanderaktion könnte man sagen. Was steckt da genau dahinter?

Ich bin 25 Jah­re Forst­be­am­ter gewe­sen in Hes­sen und seit drei Jah­ren lei­det unser Wald extrem, es geht ihm so schlecht wie nie zuvor und ich möch­te auf die­sen Umstand auf­merk­sam machen, indem ich mei­ne bei­den Lei­den­schaf­ten die für den Wald und für das Wan­dern zusam­men­brin­ge. Ich bin schon seit Jahr­zehn­ten über­all auf der Welt in Wan­der­schu­hen unter­wegs und dach­te jetzt ist es an der Zeit eine gro­ße Wan­de­rung durch Deutsch­land zu machen. Es ist aber kei­ne nor­ma­le Wan­de­rung, son­dern ich besu­che unge­fähr 70 Sta­tio­nen unter­wegs. Die­se sind eine Mischung aus natur­nah arbei­ten­den Betrie­ben, so wie der Thur­mans­ban­ger Kir­chen­wald der Diö­ze­se Pas­sau, aber auch Wis­sen­schaft­ler die zum The­ma Kli­ma und Wald for­schen, Bür­ger­initia­ti­ven und eini­ge andere.

Werden Sie bei Ihrer Aktion gesponsert oder wie läuft das ab?

Nein ich wer­de nicht gespon­sert. Ich finan­zie­re das im Prin­zip aus eige­ner Tasche. Wobei letz­ten Endes brauch ich auch gar nicht viel. Ich mei­ne, essen und trin­ken muss man natür­lich, aber ich trin­ke Was­ser aus dem Wald. Außer­dem hab ich mei­ne Woh­nung auf­ge­ge­ben, mein Auto ver­kauft, hab also mei­ne Kos­ten radi­kal redu­ziert und das was letzt­lich an Kos­ten übrig bleibt ist gar nicht viel.

210604 Waldbegeisterung 3low Foto: Bayer/pbp
Wald- und Wanderexperte Gerald Klamer besichtig zusammen mit dem Leiter des Waldreferats der Diözese Passau, Matthias Drexler den von der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichneten Kirchenwald in Thurmansbang.

Wann sind Sie losgegangen und wie lange haben Sie vor diese Wanderung zu machen?

Ich bin am 26. Febru­ar in Mar­burg in Hes­sen auf­ge­bro­chen und jetzt etwas über drei Mona­te unter­wegs, aber ich bin noch nicht bei der Hälf­te. Ins­ge­samt sol­len es ja um die 6.000 Kilo­me­ter wer­den und bis Mit­te Novem­ber will ich unter­wegs sein. Wenn man sich das Gan­ze auf der Kar­te ankuckt, dann ist das qua­si eine gro­ße Run­de um Deutsch­land, mit etli­chen Abste­chern ins Landesinnere.

Mehr Informationen über Gerald Klamers Wald-Wanderung durch Deutschland finden Sie auf seinem Blog oder seinem Facebook- und Instagram-Kanal

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...