Bistum

Wallfahrt nach Bosnien-Herzegowina und Kroatien

Tamina Friedl am 03.09.2019

Wallfahrt_Bosnien Foto: Tina Feilmeier

Am Pfingstmontag machte sich eine 26-köpfige Gruppe aus den Pfarreien Hohenau und Schönbrunn, Langdorf und Regen auf zur 5-tägigen Wallfahrt nach Medjugorje und Selce.

Orga­ni­siert wur­de die Rei­se von Fritz Gei­er, der auch den Bus fuhr, und sei­ner Frau Sabi­ne Kraus, die auch bes­tens für das leib­li­che Wohl sorg­ten. Geist­lich beglei­tet wur­de die Fahrt vom Hohen­au­er Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu, der jeden Mor­gen den Tag mit einer klei­nen Mor­gen­an­dacht begann. 

Ers­tes Ziel war der im süd­li­chen Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­na gele­ge­ne Mari­en­wall­fahrts­ort Med­jug­or­je. Nach einer lan­gen Fahrt wur­den dort die Qua­tie­re bezo­gen. Am nächs­ten Tag ging es bei 37° C zum Kreuz­berg. Ein lan­ger, stei­ler und stei­ni­ger Weg, gesäumt von Oli­ven- und Gra­nat­ap­fel­bäu­men, führ­te zum Gip­fel. Auf den Kreuz­weg­sta­tio­nen wur­de mit Gebe­ten von Pfar­rer David kurz inne­ge­hal­ten. Am Gip­fel ange­kom­men bot sich ein atem­be­rau­ben­der Blick über den Ort Med­jug­or­je, die Wein­ber­ge und die sonst kar­ge, rot­san­di­ge, ber­gi­ge Gegend. In das Gip­fel­kreuz wur­de eine Reli­quie des Kreu­zes Chris­ti ein­ge­mau­ert. Der größ­te Teil des Kreu­zes befin­det sich in Rom. Die ein­ge­mau­er­te Reli­quie erhielt Med­jug­or­je als Geschenk von Rom. Am Abend ging es dann zum Erschei­nungs­berg. Den Ort der Erschei­nung erreicht man über einen stei­len und stei­ni­gen Pfad, der von unzäh­li­gen Pil­gern aus aller Welt täg­lich began­gen wird. 1981 ist Maria in der ärm­li­chen Gegend sechs Hir­ten­kin­dern erschie­nen, die auf dem Berg gera­de die Scha­fe hüte­ten. An die­ser Stel­le wur­de eine Mari­en­sta­tue errich­tet. Die Grup­pe war beein­druckt von dem beson­de­ren Ort und der Atmosphäre.

Nach dem Besuch der Deut­schen Mes­se ging es am nächs­ten Tag nach Kroa­ti­en in den Ort Sel­ce in der Kvar­ner Bucht. Von dort aus besich­tig­ten die Pil­ger die gegen­über­lie­gen­de Insel Krk und den Ort Punat. Wei­ter ging es mit dem Boot zur Klos­ter­in­sel Kosljun. Danach fuhr die Grup­pe in das male­ri­sche Städt­chen Vrb­nik und kehr­te in einem Wein­kel­ler mit klei­ner Wein­pro­be und Brot­zeit ein. Es ging in die beschau­li­che Hafen­stadt Novi Vino­dol­ski und ins naheg­le­ge­ne Tal Vino­dol. Bei der star­ken Hit­ze kam auch das Baden in der schö­nen Adria nicht zu kurz. Am Ende der Fahrt bedank­ten sich Pfar­rer David Sava­ri­mut­hu und die Pil­ger bei Fritz Gei­er und sei­ner Frau Sabi­ne für die gelun­ge­ne Rei­se. Gestärkt von den vie­len Ein­drü­cken kam die Grup­pe wie­der wohl­be­hal­ten zu Hau­se an.

Foto und Text: Chris­ti­na Feilmeier

Weitere Nachrichten

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…

1000036840
Jugend
25.04.2025

„Kleine“ Pilger der Hoffnung unterwegs

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich rund 90 Teilnehmer aus dem Pfarrverband Ering am Inn ...

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…