Kirche vor Ort

Wallfahrtsort Gartlberg

Redaktion am 23.07.2021

Serie wallfahrsorte 12 Foto: Dionys Ansenkerschbaumer
Wallfahrtskirche Gartlberg in Pfarrkirchen.

Die Passauer Jugendfußwallfahrt nimmt heuer nicht nur Altötting, sondern viele Wallfahrtsziele im Bistum Passau in den Blick. Im zwölften Teil unserer Serie: die Wallfahrtskirche Gartlberg in Pfarrkirchen – sie zählt zu den bedeutendsten Mariengnadenstätten im Bistum.

Der Hut­ma­cher Wolf­gang Schmier­dor­fer woll­te eigent­lich nur in Ruhe beten. Und zwar vor einem Mari­en­bild, das er 1634 in Regens­burg gegen einen Laib Käse ein­ge­tauscht hat­te. Weil er sich aber angeb­lich von sei­ner Frau Vor­wür­fe anhö­ren muss­te, dass er statt täg­lich Andacht zu hal­ten, sich bes­ser um die Kin­der und ums Geld­ver­die­nen küm­mern sol­le, brach­te er das Bild am 3. März 1659 heim­lich auf den Gart­lberg und hef­te­te es an eine Föh­re. Mit der Ruhe war es aber auch dort bald vor­bei: Bau­ern­mäd­chen ent­deck­ten das Bild, und schon​an den fol­gen­den Oster­fei­er­ta­gen erleb­te es einen star­ken Zulauf des from­men Vol­kes“, wie Adolf Hoch­hol­zer in sei­nem Büch­lein​„300 Jah­re Wall­fahrts­kir­che Gart­lberg“ fest­hält. Am 23. Juni 1660 ereig­ne­te sich dann auch ein ers­tes Wun­der: eine schein­bar leb­lo­se Bau­ern­magd, die in eine tie­fe Was­ser­gru­be gefal­len war, erwach­te wie­der zum Leben. 

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb soziale netzwerke
Bistumsblatt
04.04.2025

„Diskurs bleibt auf der Strecke“

Im Pfarrverband Hauzenberg spaltet ein Streit um einen Pfarrer die Gemeinde. Die Entscheidung, ihn…

250406 Predigt Witti title2
Das glauben wir
04.04.2025

Wer ohne Sünde ist…

Die Predigt zum 5. Fastensonntag am 6. April 2025 von Pfarrer Michael Witti.

Kinder Sorgenbriefe
Jugend
04.04.2025

Kommunionkinder: Sorgenbrief-Aktion

Sorgenbrief aus über 600 km Entfernung erreicht Pfarrei Waldkirchen

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.