
Eine Kindersendung am Heiligen Abend bei UNSERRADIO zwischen 14 und 15 Uhr soll den Kindern das Warten aufs Christkind verkürzen. Zu hören sind Weihnachtsgeschichten, die Kinder der Grundschule Neuhaus am Inn gelesen haben.
Für die Kindersendung „Guten Morgen Kinder“ bei UNSERRADIO Passau haben Kinder der Grundschule Neuhaus am Inn Adventsgeschichten gelesen, die dann jeweils an den Adventssonntagen zwischen 8 Uhr und 8.30 Uhr in der Sendung ausgestrahlt wurden. Eingerahmt von schönen Kinderliedern zur Adventszeit, sollten die Kleinen und die Familien so im Advent ein Stückweit mit der vom Katholischen Radiobüro der Diözese Passau produzierten Sendung begleitet werden. Bei der Sendung am Heiligen Abend werden die Geschichten nochmal zu hören sein und mit Weihnachtsliedern den Kindern die Zeit des Wartens aufs Christkind verkürzen.
Die Kinder aus der Grundschule Neuhaus am Inn haben in diesem Advent im Radio Adventsgeschichten gelesen. Und das freut nicht nur die kleinen Zuhörer, sondern auch die Erwachsenen, denn eine zentrale Schlüsselkompetenz für ein erfolgreiches Leben der Kinder ist die Lesekompetenz. Sie ist der Schlüssel für Bildung, Wissen und Kommunikation. Kindern, denen möglichst früh schon vorgelesen wird, bekommen Kontakt mit einem umfangreichen Wortschatz, können sich gut artikulieren, können sich in Situationen und Personen hineinfühlen, entwickeln Fantasie und schulen die Konzentration und Merkfähigkeit.
Der Grundschule Neuhaus am Inn ist die Lesekompetenz daher sehr wichtig und die Lehrerinnen motivieren die Schülerinnen und Schüler unter anderem mit ihrer Vorlesebank. Die Kinder üben eifrig das Lesen von spannenden, lustigen und aufregenden Geschichten, schreiben diese auch schon mal selbst und tragen diese dann auf ihrer Vorlesebank z.B. in den Kindergärten vor.
Aufnahmen fürs Radio: Kinder lesen für Kinder
Ganz besonders bei der Sache sind die jungen Vorleser, wenn sich wieder Sabine Merkel angekündigt hat, sie ist verantwortlich für die Sendung „Guten Morgen Kinder“ bei UNSERRADIO. Hier schnellen die Finger nur so in die Höhe, wenn gefragt wird, wer denn für die jungen Zuhörer im Radio eine Geschichte von Josef Seidl und Sabine Merkel vorlesen möchte. „Das Geheimnis der versteckten Adventszweige“, „Der verspätete Nikolaus“, „Die große Plätzchenprobe“ und „Die Weihnachtswichtel und die neuen Wunschzettel“ führten die jungen Zuhörer immer sonntags ab acht Uhr durch die Adventszeit. Deutlich, betont und stolz sprachen die Schülerinnen und Schüler bei den Aufnahmen ins Mikrofon. Sie wussten auch, sollte mal ein Räusperer sein müssen, dann kann der Satz bedenkenlos wiederholt werden, denn Frau Merkel kann das später herausschneiden. Mit dem Vorlesen kann man nicht früh genug beginnen. Und etwas ganz Besonderes ist es natürlich, wenn Kinder für Kinder vorlesen.
Text und Bild: Grundschule Neuhaus am Inn