Inspiriert vom Weihnachtsevangelium nach Lukas zeigt die diesjährige Weihnachtsausstellung in Spectrum Kirche Passau Werke von Toni Menacher. Der bayerische Künstler, Bildhauer und Ebenist hat sie unter den Titel gestellt „Die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie“ – ein Zitat aus diesem Evangelium (Lk 2,10). Dort verkündet ein Engel den Hirten auf dem Feld die frohe Botschaft der Geburt Jesu. Lukas erzählt, als der Engel des Herrn zu den Hirten trat, umstrahlte sie die Herrlichkeit des Herrn, sodass sie nicht wussten, wie ihnen geschah. Diese Botschaft hat Toni Menacher mit drei „äußerst aufwändig gestalteten Objekten“ umgesetzt, betont KünstlerSeelsorger Bernhard Kirchgessner, Leiter von Spectrum Kirche Passau. „Das erste ist natürlich die Krippe in der Hauskapelle (…). Das zweite ist dann im Foyer mit dem Titel ‚Von Hirten und Herden‘, welches die Verkündigung des Engels — ein solcher hängt über dem Kapelleneingang — an die Hirten zeigt. Und dann, in der Kapelle neben der Orgel positioniert, die Gaben der Heiligen Drei Könige Gold, Weihrauch und Myrrhe.“ Diese drei Kunstwerke aus den beiden Edelhölzern Kirsche und Zirbe habe Toni Menacher eigens für die Weihnachtsausstellung geschaffen, so Kirchgessner. Bei der Krippe, dem zentralen und herausstechenden Werk, habe der Künstler das Thema ‚Die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie‘ besonders gut umgesetzt. „Die Herrlichkeit geht von der Krippe aus – bei der übrigens kein Kind zu sehen ist – und strahlt durch eine Zeltdecke – das Kind wird hier in einem Zelt geboren – in die ganze Welt hinaus!“ Eine starke theologische Aussage, so der KünstlerSeelsorger. „Gottes Herrlichkeit, Glanz und Licht geht von Betlehem aus und durchdringt die ganze Welt und die Menschen!“
Podcast zur Weihnachtsausstellung
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Weitere Informationen zur Ausstellung
Erstmals ist die Weihnachtsausstellung auch in den Krippenweg der Stadt Passau integriert. Sie läuft ab jetzt bis zum 20. Januar und ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Besichtigen kann man sie zudem in der Zeit vom 20. Dezember bis 6. Januar nach telefonischer Anmeldung unter +49 851 931 44 – 0.