Bistum

„Die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie“

Stefanie Hintermayr am 25.11.2024

432 A9603 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Die diesjährige Weihnachtsausstellung in Spectrum Kirche Passau zeigt Werke des bayerischen Künstlers Toni Menacher. Unter dem Titel „Die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie“ läuft sie jetzt bis zum 20. Januar 2025.

Inspi­riert vom Weih­nachts­evan­ge­li­um nach Lukas zeigt die dies­jäh­ri­ge Weih­nachts­aus­stel­lung in Spec­trum Kir­che Pas­sau Wer­ke von Toni Men­acher. Der baye­ri­sche Künst­ler, Bild­hau­er und Ebenist hat sie unter den Titel gestellt Die Herr­lich­keit des Herrn umstrahl­te sie“ – ein Zitat aus die­sem Evan­ge­li­um (Lk 2,10). Dort ver­kün­det ein Engel den Hir­ten auf dem Feld die fro­he Bot­schaft der Geburt Jesu. Lukas erzählt, als der Engel des Herrn zu den Hir­ten trat, umstrahl­te sie die Herr­lich­keit des Herrn, sodass sie nicht wuss­ten, wie ihnen geschah. Die­se Bot­schaft hat Toni Men­acher mit drei äußerst auf­wän­dig gestal­te­ten Objek­ten“ umge­setzt, betont Künst­ler­Seel­sor­ger Bern­hard Kirch­gess­ner, Lei­ter von Spec­trum Kir­che Pas­sau. Das ers­te ist natür­lich die Krip­pe in der Haus­ka­pel­le (…). Das zwei­te ist dann im Foy­er mit dem Titel Von Hir­ten und Her­den‘, wel­ches die Ver­kün­di­gung des Engels — ein sol­cher hängt über dem Kapel­len­ein­gang — an die Hir­ten zeigt. Und dann, in der Kapel­le neben der Orgel posi­tio­niert, die Gaben der Hei­li­gen Drei Köni­ge Gold, Weih­rauch und Myr­rhe.“ Die­se drei Kunst­wer­ke aus den bei­den Edel­höl­zern Kir­sche und Zir­be habe Toni Men­acher eigens für die Weih­nachts­aus­stel­lung geschaf­fen, so Kirch­gess­ner. Bei der Krip­pe, dem zen­tra­len und her­aus­ste­chen­den Werk, habe der Künst­ler das The­ma Die Herr­lich­keit des Herrn umstrahl­te sie‘ beson­ders gut umge­setzt. Die Herr­lich­keit geht von der Krip­pe aus – bei der übri­gens kein Kind zu sehen ist – und strahlt durch eine Zelt­de­cke – das Kind wird hier in einem Zelt gebo­ren – in die gan­ze Welt hin­aus!“ Eine star­ke theo­lo­gi­sche Aus­sa­ge, so der Künst­ler­Seel­sor­ger. Got­tes Herr­lich­keit, Glanz und Licht geht von Bet­le­hem aus und durch­dringt die gan­ze Welt und die Menschen!“

Podcast zur Weihnachtsausstellung

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Weitere Informationen zur Ausstellung

Erst­mals ist die Weih­nachts­aus­stel­lung auch in den Krip­pen­weg der Stadt Pas­sau inte­griert. Sie läuft ab jetzt bis zum 20. Janu­ar und ist mon­tags bis frei­tags von 9 bis 16 Uhr geöff­net. Besich­ti­gen kann man sie zudem in der Zeit vom 20. Dezem­ber bis 6. Janu­ar nach tele­fo­ni­scher Anmel­dung unter +49 851 931 44 – 0.

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb soziale netzwerke
Bistumsblatt
04.04.2025

„Diskurs bleibt auf der Strecke“

Im Pfarrverband Hauzenberg spaltet ein Streit um einen Pfarrer die Gemeinde. Die Entscheidung, ihn…

250406 Predigt Witti title2
Das glauben wir
04.04.2025

Wer ohne Sünde ist…

Die Predigt zum 5. Fastensonntag am 6. April 2025 von Pfarrer Michael Witti.

Kinder Sorgenbriefe
Jugend
04.04.2025

Kommunionkinder: Sorgenbrief-Aktion

Sorgenbrief aus über 600 km Entfernung erreicht Pfarrei Waldkirchen

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.