Bistum

Ministrieren: Weiter geht‘s!

Redaktion am 08.10.2024

241008 Weiter Ministrieren hp Foto: Christine Limmer
Nach vielen Jahren machen diese Minis jetzt doch weiter (v.l.n.r.): Vitus Blüml, Chris Perschl, Jonathan Scheer und Elias Kellner.

In Heiligkreuz haben sich Ministranten entschieden, nach ihrem langjährigen Dienst das Ministrieren nicht aufzugeben und ihr Ehrenamt weiterzumachen. Das freut nicht zuletzt Pfarrer Michael Witti.

Vier der sechs haben sich in letz­ter Minu­te anders ent­schie­den und wol­len nun noch ein Jahr dran­hän­gen. Wie vie­le ande­re Minis­tran­ten soll­te die Minis­tran­ten­wall­fahrt ein gelun­ge­ner Abschluss nach acht Jah­ren Dienst in der Kir­che sein. Doch ist es beson­ders Vitus Blüml (17 Jah­re) schwer­ge­fal­len. Jetzt wäre es mein letz­ter Ein­satz. Eigent­lich ist es doch ganz schön“, bedau­er­te er noch vor Kur­zem. Wir hören nur als Grup­pe auf“, erklär­ten Chris Per­schl, Jona­than Scheer und Eli­as Kell­ner, die als Freun­de immer bei­ein­an­der­sit­zen und vie­les mit­ein­an­der tei­len. Einer für alle und alle für einen“, so war ihr Mot­to. Vor acht Jah­ren haben sie gemein­sam mit dem Minis­trie­ren ange­fan­gen. Doch Schu­le und Aus­bil­dung, Weg­ge­hen und das Leben als fast Voll­jäh­ri­ger genie­ßen, das passt oft mit dem Minis­tran­ten­dienst nicht zusam­men. Dass einer bleibt und die ande­ren gehen, das war für die vier Freun­de kei­ne Opti­on. So ent­schie­den sie sich in einer Kri­sen­sit­zung, dass alle blei­ben. Dabei dürf­te ihnen Bischof Ste­fan Osters Wor­te: Die Minis­tran­ten­wall­fahrt ist kein Grund, den Dienst nie­der­zu­le­gen“, noch in den Ohren lie­gen. Die­se sprach er beim Abschluss­got­tes­dienst des Bis­tums Pas­saus bei der Minis­tran­ten­wall­fahrt in Rom vor 2.000 Jugend­li­chen der Diözese.

241008 Weiter Ministrieren Foto: Christine Limmer

Wir hat­ten einen schö­nen Abschluss in Rom, mei­ne Freun­de woll­ten auf­hö­ren und eigent­lich habe ich nicht mehr so oft Zeit zum Minis­trie­ren“, so Eli­as Kell­ner (17 Jah­re). Dann kam der Ent­schluss, es doch nicht zu tun: Es doch scha­de auf­zu­hö­ren, weil ich eigent­lich sowie­so regel­mä­ßig in die Kir­che gehe. Außer­dem haben wir als Ober­mi­nis die Grup­pen so gestal­tet, dass es nicht so schlimm ist, wenn die Zeit fehlt. Für mich ist es immer schön, mit den ande­ren die Mini­stun­den oder einen Kuchen­ver­kauf zu orga­ni­sie­ren“, so Eli­as zu sei­nen Beweg­grün­den. Aktu­ell ist er in der 12. Klas­se des Hertzhai­mer Gym­na­si­ums in Trost­berg und mag die Gemein­schaft der Minis­tran­ten. Man kann aktiv an den Got­tes­diens­ten teil­neh­men und die­sen hin und wie­der mit­ge­stal­ten.“ Chris Per­schl (17 Jah­re), der gera­de eine Aus­bil­dung zum tech­ni­schen Pro­dukt­de­si­gner macht, gibt zu, dass er eigent­lich weni­ger Lust hat­te und lie­ber Fuß­ball­spie­len wür­de statt zu minis­trie­ren. Aber wenn man zusam­men in der Kir­che ist, macht es mehr Spaß und als Ober­mi­ni hat man das Heft in der Hand.“ Jona­than Scheer (17 Jah­re) macht eine Aus­bil­dung zum Land­wirt und durch die unre­gel­mä­ßi­gen Arbeits­zei­ten ist das Minis­trie­ren nicht immer ein­fach. Wir sind aber eine tol­le Gemein­schaft“, gibt er zu.

Auch wenn sie nun hin und wie­der aus­fal­len, weil es durch ihre Aus­bil­dung und Schu­le nicht anders geht, wird schon im Vor­hin­ein Ver­ständ­nis gezeigt. Ober­mi­nis wol­len die vier jedoch blei­ben. Doch die Nach­fol­ger ste­hen in den Start­lö­chern und mischen schon kräf­tig mit, haben Ideen und füh­ren sie auch aus. Als die Vier ihre Ent­schei­dung bekannt gaben, war Pfar­rer Micha­el Wit­ti sicht­lich gerührt. Das freut mich unge­mein, dass sie sich anders ent­schlos­sen haben.“

Text + Foto: Chris­ti­ne Limmer

Weitere Nachrichten

250410 Meldung Hauzenberg
Bistum
10.04.2025

Hauzenberger und Bistumsleitung: Konstruktiv nach vorne blicken!

Vertreter aus Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen aus dem Pfarrverband Hauzenberg haben sich mit…

Bischof trifft Michael Kumpfmueller
Bischof
10.04.2025

Neue Videopodcast-Reihe: „Bischof trifft“

„Bischof trifft“ lautet der Titel einer neuen Reihe von Videopodcasts, die der Passauer Bischof Stefan Oster…

2025 04 07 pb alb caritas mariahilf
Bistumsblatt
10.04.2025

Tarek Kremm übernimmt

Die Senioren- und Pflege-Einrichtung Mariahilf hat eine neue Leitung: Tarek Kremm.Caritasdirektorin Andrea…

IMG 20250405 125732 Zuschnitt
Kirche vor Ort
10.04.2025

Jährliche Fußwallfahrt bei Sonnenschein

Unter dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ haben sich über 70 Teilnehmer ...