Soziales

Caritas stellt neues Fortbildungsprogramm für die Kitas vor

Pressemeldung am 20.10.2020

IMG 9986 Foto: Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Mit dem Fort- und Weiterbildungsprogramm 2021 für die Kitas will die Caritas Zeichen setzen. V.li. Stefan Seiderer, Abteilungsleiter Kindertageseinrichtungen, Bildungsreferentin Teresa Rinner, Birgit Zachariae, Fachbereichsleiterin frühe Bildung und pädagogische Qualität und Diakon Konrad Niederländer, Bischöflich Beauftragter und Vorstand.

Fort- und Weiterbildung ist in den Kindertageseinrichtungen im Raum der Diözese Passau wichtig, um den Bildungs- und Erziehungsauftrag für die Kinder zu erfüllen und für Eltern Begleitung anzubieten. Deshalb legt die Caritas für 2021 – auch nach den Erfahrungen der Corona-Krise - ein Programm mit neuem Konzept vor. Am Donnerstag, 15. Oktober, ist es vorgestellt worden.

Ob zur Team-Orga­ni­sa­ti­on, zur Sprach­ent­wick­lung der Kin­der, zu Fra­gen der Prä­ven­ti­on oder Kur­se zum Erle­ben der Natur: das päd­ago­gi­sche Per­so­nal fin­det eine gro­ße Palet­te, um alle Berei­che des Baye­ri­schen Bil­dungs- und Erzie­hungs­plans abzu­de­cken. Einen zwei­ten Schwer­punkt bil­det das Katho­li­sche Pro­fil, also The­men zur per­sön­li­chen Ent­wick­lung in bibli­schen, theo­lo­gi­schen und inter­re­li­giö­sen Fra­gen. In Kitas, die in kirch­li­cher Trä­ger­schaft ste­hen, sol­len die Mit­ar­bei­te­rin­nen Wege ver­tie­fen, um den Kin­dern und Fami­li­en die Bot­schaft des Evan­ge­li­ums näher zu brin­gen und den Nähr­bo­den zu schaf­fen für ein erfüll­tes und gelin­gen­des Leben“, so Cari­tas­vor­stand Dia­kon Kon­rad Niederländer. 

Dass Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen als Orte geleb­ten Glau­bens erfahr­bar wer­den, sei ein beson­de­res Anlie­gen, unter­strei­chen Ste­fan Sei­de­rer, Lei­ter der Abtei­lung Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen, die Fach­be­reichs­lei­te­rin Frü­he Bil­dung und päd­ago­gi­sche Qua­li­tät Bir­git Zacha­riae und die Bil­dungs­re­fe­ren­tin Tere­sa Rin­ner. Mit den Erfah­run­gen der Coro­na-Pan­de­mie hät­ten die Kitas zudem das gro­ße Poten­zi­al, Eltern und Kin­der zu beglei­ten und zu stär­ken, aus die­ser Kri­se her­aus künf­tig noch nach­hal­ti­ger und wer­te­ori­en­tier­ter zu den­ken und zu han­deln“, so die Ver­ant­wort­li­chen in der Abtei­lung Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen des Diözesan-Caritasverbandes.

Das Fort- und Wei­ter­bil­dungs­pro­gramm 2021 erscheint, so Bir­git Zacha­riae, in einem neu­en For­mat; statt einer kom­plet­ten Druck­aus­ga­be sind die Ange­bo­te nach­hal­tig auf zwei Fly­ern in einer Map­pe zusam­men­ge­fasst. Die ein­zel­nen Kurs­an­ge­bo­te und Anmel­dun­gen sind jetzt online unter www​.cari​tas​-pas​sau​.de/​f​o​r​tbild… abzu­ru­fen. Die Bil­der und Col­la­gen zu den jewei­li­gen Kapi­teln des Fort­bil­dungs­pro­gram­mes sind von der Wie­ner Künst­le­rin Laris­sa Koop gestal­tet worden.

In den aktu­ell 62 Kitas in Trä­ger­schaft des Diö­ze­san-Cari­tas­ver­ban­des sowie den rund 200 Kitas in Trä­ger­schaft von Pfarr­kir­chen­stif­tun­gen oder Orts­ca­ri­tas-Ver­bän­den wer­den rund 23.000 Kin­der begleitet.

Foto: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V.

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...