Weltkirche

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Armin Berger am 31.08.2023

LGS Blumen 18 6 Bild: Hubert Mauch / Evangelisch-lutherisches Dekanat Passau
Am 3. September 2023 um 11 Uhr wird der ökumenischen "Tag der Schöpfung" auf der Landesgartenschau in Freyung (Hauptbühne) gefeiert.

Am 1. September begeht die Kirche jedes Jahr den Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung. Im Bistum Passau findet dazu am Sonntag, 3. September ein ökumenischer Tag der Schöpfung auf der Landesgartenschau in Freyung statt.

Mit dem Welt­ge­bets­tag für die Bewah­rung der Schöp­fung beginnt in christ­li­chen Kir­chen lit­ur­gisch die Schöp­fungs­zeit (1. Sep­tem­ber bis 4. Okto­ber). In die­ser Zeit erin­nern wir uns in beson­de­rer Wei­se an unse­re christ­li­che Ver­ant­wor­tung für die Welt, für das Kli­ma, die Umwelt und die Bio­di­ver­si­tät. Papst Fran­zis­kus stellt in sei­ner dies­jäh­ri­gen Bot­schaft zum Welt­ge­bets­tag für die Bewah­rung der Schöp­fung die Gerech­tig­keit und den Frie­den in den Mit­tel­punkt, die wie ein uner­schöpf­li­cher Strom rei­nen Was­sers [strö­men]“ sol­len. Das erfor­de­re von uns eine rech­te Bezie­hung zu Gott, zu den Mit­men­schen und zur Natur“.

Wir müs­sen uns ent­schlie­ßen, unse­re Her­zen, unse­ren Lebens­stil und die Arten von Poli­tik, die unse­re Gesell­schaf­ten bestim­men, zu verändern.”

Papst Franziskus zum Weltgebetstag 2023

Der Papst mahnt, dass unser Umgang mit den natür­li­chen Res­sour­cen, unse­re Art des Wirt­schaf­tens und unser Kon­sum­stil Got­tes Schöp­fung zer­stö­ren. Dabei wie­der­holt er sei­ne Kla­ge aus der Enzy­kli­ka Lau­da­to si’, dass Was­ser geplün­dert und in Ware ver­wan­delt und den Geset­zen des Mark­tes unter­wor­fen‘ [wird]“ (LS 30). Um aber Gerech­tig­keit und Frie­den zu för­dern, müss­ten wir drei Din­ge ändern: ers­tens in einer inne­ren Umkehr unse­re Bezie­hung zu Gott und zur Schöp­fung, zwei­tens unse­ren Lebens­stil und drit­tens die Politik.

Ökumenischer „Tag der Schöpfung“ auf der Landesgartenschau

Am 3. Sep­tem­ber 2023 um 11 Uhr fei­ern evan­ge­li­sche und katho­li­sche Chris­ten gemein­sam den öku­me­ni­schen Tag der Schöp­fung” auf der Lan­des­gar­ten­schau in Frey­ung (Haupt­büh­ne). Zum öku­me­ni­schen Fami­li­en-Mit­mach-Got­tes­dienst Wald.Weite.Kunterbunt” mit Dia­ko­nin Gabi Neu­mann-Bei­ler, Pfr. Tobi­as Keil­ho­fer, dem Natio­nal­park­team mit Lukas Laux und dem Effata­chor Grai­net mit Band laden die Gemein­den vor Ort herz­lich ein.

Hintergrund

Papst Fran­zis­kus hat 2015 den 1. Sep­tem­ber als Welt­ge­bets­tag für die Bewah­rung der Schöp­fung für die katho­li­sche Kir­che ein­ge­führt. Mit der Wahl die­ses Datums griff der Papst eine ortho­do­xe Tra­di­ti­on auf und stell­te so den Welt­ge­bets­tag von Anfang an in einen öku­me­ni­schen Kon­text. Bereits im Jahr 1989 lud der Öku­me­ni­sche Patri­arch von Kon­stan­ti­no­pel Dimi­tri­os die gan­ze ortho­do­xe und christ­li­che Welt“ ein, am 1. Sep­tem­ber zum Schöp­fer der Welt zu beten: mit Dank­ge­be­ten für die gro­ße Gabe der geschaf­fe­nen Welt und mit Bitt­ge­be­ten für ihren Schutz und für ihre Erlösung“.

Quel­len: Vati­can News, dbk

Weitere Nachrichten

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…

1000036840
Jugend
25.04.2025

„Kleine“ Pilger der Hoffnung unterwegs

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich rund 90 Teilnehmer aus dem Pfarrverband Ering am Inn ...

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…