Weltkirche

„Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst!“

BAY am 25.10.2020

201025 Weltmissionsmonat 12a Foto: Bayer/pbp

Unter erschwerten Corona-Bedingungen haben das katholische Hilfswerk missio München und die Diözese Passau heute Vormittag den Sonntag der Weltmission gefeiert. Gemeinsam mit Bischof Oster zelebrierten Bischof Dembelé aus Mali und missio-Präsident Monsignore Huber den Festgottesdienst im Passauer Stephansdom.

Im Mit­tel­punkt der Aktio­nen rund um die größ­te Soli­da­ri­täts­ak­ti­on der Katho­li­ken welt­weit stand in die­sem Jahr das Leit­wort Selig, die Frie­den stif­ten – Soli­da­risch für Frie­den und Zusam­men­halt“ sowie die Regi­on Westafrika.

Bischof Ste­fan Oster SDB sag­te mit Blick auf sei­ne Erfah­run­gen im Sene­gal Anfang die­ses Jah­res: Es sind aktu­ell düs­te­re Wol­ken, die über die­sen Län­dern Afri­kas auf­zie­hen.“ Umso wich­ti­ger sei die Arbeit, die mis­sio gemein­sam mit der Kir­che dort vor Ort leis­tet. Dort habe ich den Ein­druck gewon­nen: Das, was die Chris­ten dort tun, wird geschätzt und ange­nom­men und ist wenigs­tens für eini­ge Men­schen ein ech­ter Glücks­tref­fer für ein gelin­gen­des Leben.“

Wer von uns liebt denn schon mit gan­zem Her­zen, gan­zer Kraft, all sei­nen Gedan­ken sei­nen Gott — und dann noch den Nächs­ten wie sich selbst?”

Bischof Stefan

Bischof Ste­fan schil­der­te in sei­ner Pre­digt, dass er sich immer freue, wenn jun­ge Men­schen als Mis­sio­na­re auf Zeit ins Aus­land gehen. Man­ches Mal wür­den die­se mit der gro­ßen Vor­stel­lung los­zie­hen: Sie hel­fen den armen Kin­dern in der Welt‘ und fast immer kämen die jun­gen Mis­sio­na­re demü­ti­ger und reich beschenk­ter zurück. Wir Chris­tin­nen und Chris­ten soll­ten als Kin­der Got­tes die Meis­ter sol­cher For­men von Dia­log sein, bei dem man dem ande­ren um sei­net­wil­len begeg­net“, so der Bischof. Anstatt den Nächs­ten so zu lie­ben wie sich selbst, wür­den sich vie­le für den Mit­tel­punkt des Uni­ver­sums hal­ten. Und wenn er dann den Nächs­ten liebt, dann viel­leicht zuerst unter der Rück­sicht, ob er mir auch was bringt“, so Bischof Oster.

Die ganze Predigt von Bischof Stefan

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Wir dür­fen die Län­der der Einen Welt nicht aus dem Blick verlieren”

Monsignore Huber - missio-Präsident

mis­sio-Prä­si­dent Mon­si­gno­re Huber beton­te in sei­ner Anspra­che zum Welt­mis­si­ons­sonn­tags an die Gläu­bi­gen, wie bedeut­sam die Soli­da­ri­tät sei: Gera­de in die­sen schwie­ri­gen Zei­ten der Pan­de­mie ist es wich­ti­ger denn je, dass wir zusam­men­hal­ten, auch über Kon­ti­nen­te hin­weg. Wir dür­fen die Län­der der Einen Welt nicht aus dem Blick ver­lie­ren“. Gera­de am Bei­spiel West­afri­ka und den aktu­el­len Ter­ror-Ent­wick­lun­gen in Mali, Niger und Bur­ki­na Faso zeigt sich, dass unse­re Welt kaum etwas so sehr braucht wie Bau­meis­ter des Frie­dens. Las­sen Sie uns gemein­sam alles tun, um gemein­sam die Zukunft zu gestalten.“

Man muss wis­sen, dass der Ter­ro­ris­mus sich aus der Armut nährt. Denn wenn die Men­schen arm sind, sehen sie oft­mals kei­ne ande­re Per­spek­ti­ve und wer­den somit zu leich­ter Beute.”

Bischof Jonas Dembelé

Gast-Bischof Jonas Dem­belé aus Mali bit­te in sei­ner kur­zen Rede eben­falls um den Zusam­men­halt: Die Kri­se, in der sich Mali befin­det, ist inzwi­schen eine inter­na­tio­na­le Kri­se gewor­den. Des­halb kann sie auch nur mit einer gemein­sa­men Anstren­gung gelöst wer­den. Der Ter­ro­ris­mus ernährt sich von Armut – wenn die Men­schen kei­ne ande­re Per­spek­ti­ve haben, schlie­ßen sie sich den Ter­ro­ris­ten an. Der Kampf gegen die Armut ist ein Schlüs­sel für eine fried­li­che Zukunft.“

12,8 Mil­lio­nen Kin­der in Mali, Niger und Bur­ki­na-Faso blieb der Schul­be­such in den ver­gan­ge­nen Mona­ten ver­wehrt — bei uns wird dis­ku­tiert, ob es Kin­dern zumut­bar ist eine Mund-Nase-Bede­ckung in der Schu­le zu tragen.”

Manfred Weber - Europaabgeordneter

Am Ende des Got­tes­diens­tes wur­de ein Gruß­wort des Euro­pa­ab­ge­ord­ne­ten Man­fred Weber (CSU) ver­le­sen, des­sen Fest­re­de auf­grund sei­ner Qua­ran­tä­ne abge­sagt wer­den muss­te. Weber beton­te dar­in, wie wich­tig es sei sich als Part­ner für ärme­re Län­der und Regio­nen in Afri­ka und der Welt zu enga­gie­ren. Es sei über­aus wich­tig die Men­schen an die Hand zu neh­men und ihnen Wege auf­zu­wei­sen, damit die­se für sich selbst eine Per­spek­ti­ve schaf­fen können.

Hier können Sie das Grußwort des Europaabgeordneten Manfred Weber lesen:

201025 Weltmissionsmonat 5
201025 Weltmissionsmonat 9
201025 Weltmissionsmonat 3
201025 Weltmissionsmonat 7
201025 Weltmissionsmonat 10
201025 Weltmissionsmonat 11
201025 Weltmissionsmonat 8
201025 Weltmissionsmonat 1

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...

Papst Franziskus Limmer
22.04.2025

Abschied von Papst Franziskus

Das Bistum Passau trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags in Rom verstorben ist.

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…