Weltkirche

"Einheit in Vielfalt"

BAY am 01.10.2022

221001 Weltseniorentag 3 Foto: Bayer / pbp

Mit einer festlich gestalteten Pontifikalmesse im Bayerwald-Dom in Waldkirchen feierte Bischof Stefan Oster, am Samstag mit vielen Gläubigen aus dem ganzen Bistum, den Weltseniorentag.

Bischof Ste­fan ging in sei­ner Pre­digt auf die Losung des Diö­ze­sa­nen Senio­ren­tags Ein­heit in Viel­falt“ aus dem Johan­nes­evan­ge­li­um ein und beton­te, dass wir alle Geschwis­ter sei­en. Trotz der unter­schied­li­chen Welt­an­schau­un­gen und der dar­aus resul­tie­ren­den Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten. Er ver­wies dabei auch auf die Enzy­kli­ka Frat­tel­li tut­ti“ von Papst Fran­zis­kus, die genau die­se Gemein­sam­keit vor Got­tes Gegen­wart hervorhebt.

Vor allem im Hin­blick auf die vie­len Her­aus­for­de­run­gen in der Welt müs­se man sich dies immer wie­der vor Augen füh­ren. Wir haben gera­de so vie­le Kri­sen die uns gewis­ser­ma­ßen aus­ein­an­der­trei­ben“, so Bischof Ste­fan. Die noch immer andau­ern­de Pan­de­mie, die gan­ze Fami­li­en in der Impf-Fra­ge aus­ein­an­der­ge­ris­sen hät­te, dazu die Kli­ma­kri­se bei der sich eben­falls wie­der Leug­ner und radi­ka­le Kräf­te bekämp­fen wür­den. Und auch inner­kirch­lich gäbe es die gro­ße Debat­te zwi­schen soge­nann­ten Pro­gres­si­ven und Konservativen“.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Unser Gott ist ein Gott der Ein­heit — wir alle sind Geschwister.”

Bischof Stefan

Die alles ent­schei­den­de Fra­ge sei des­halb, wie in Anbe­tracht all die­ser Dis­har­mo­nie Ein­heit über­haupt mög­lich sei. Es geht nicht dar­um, dass Men­schen nicht ver­schie­de­ne Mei­nun­gen haben dür­fen, aber wir alle ken­nen in uns eine Hal­tung, die den ande­ren ver­ach­tet, ablehnt, zum Feind macht. Wir spü­ren das in unse­rer Gesell­schaft“, so der Bischof. Und das sei etwas was wir Sün­de nen­nen dür­fen, denn das Wort Sün­de und son­dern“ also abson­dern“ hät­ten nicht nur zufäl­lig den­sel­ben Wortstamm. 

Wenn wir ler­nen ver­ge­ben­de Lie­be zu leben, dann wären wir Chris­tin­nen und Chris­ten an denen man erken­nen kön­ne, dass wir in Jesus Chris­tus eins sind, dass wir Geschwis­ter sind trotz allem und dass wir von dort in den Frie­den fin­den“, so Bischof Stefan.

Hier können Sie sich die Predigt anhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Für die wun­der­vol­le musi­ka­li­sche Gestal­tung des Got­tes­diens­tes sorg­ten der Frau­en­sing­kreis aus Wald­kir­chen, in Beglei­tung von Anna Falk­ner an der Zither und unter der Lei­tung von Maria Stei­nin­ger. Der Orga­nist Alex­an­der Stöhr voll­ende­te zusam­men mit Hans Dra­xin­ger an der Trom­pe­te den beson­de­ren Hörgenuss.

Am Ende des Pon­ti­fi­kal­got­tes­diens­tes erhiel­ten alle Senio­rin­nen und Senio­ren beim Kir­chen­aus­gang ein klei­nes Kreuz der Künst­le­rin Anne Fischer aus Offen­burg, als klei­nes Andenken an die gemein­sa­me Feierlichkeit.

Wegen der pre­kä­ren finan­zi­el­len Lage vie­ler Senio­ren im länd­li­chen Raum, wel­che sich durch die Coro­na-Pan­de­mie und die Ener­gie-Kri­se noch ver­schlim­mer­te, wer­den alle Ein­nah­men der Got­tes­dienst­kol­lek­te an den gemein­nüt­zi­gen Ver­ein Licht­Blick Senio­ren­hil­fe e.V.“ aus Deg­gen­dorf gespendet.

Der Welt­se­nio­ren­tag soll die Wert­schät­zung für die älte­re Gene­ra­ti­on för­dern, gera­de weil die Älte­ren einen immer grö­ße­ren Anteil an der Gesamt­be­völ­ke­rung haben.”

Theresia Hofbauer - Leiterin Seniorenreferat

Die Lei­te­rin des Senio­ren­re­fe­rats, The­re­sia Hof­bau­er war mit ihrem Team um Regi­na Roß­madl und Chris­ta Lin­din­ger sehr glück­lich über den gelun­ge­nen Welt­se­nio­ren­tag, der nun bereits zum fünf­ten Mal statt­fand. Der von den Ver­ein­ten Natio­nen ins Leben geru­fe­ne Welt­se­nio­ren­tag soll die Wert­schät­zung für die älte­re Gene­ra­ti­on för­dern, gera­de weil die Älte­ren einen immer grö­ße­ren Anteil an der Gesamt­be­völ­ke­rung haben“, so die Lei­te­rin des Senio­ren­re­fe­rats. Vor allem freu­te sich The­re­sia Hof­bau­er über die vie­len Senio­rin­nen und Senio­ren, die trotz der noch tief­sit­zen­den Ver­un­si­che­rung durch die Coro­na-Pan­de­mie sogar aus weit ent­fern­ten Pfarr­ver­bän­den inner­halb des Bis­tums nach Wald­kir­chen reisten.

Als krö­nen­den Abschluss gab es nach der Mess­fei­er im Wald­kirch­ner Bür­ger­haus bei Kaf­fee, Gebäck und Häpp­chen die Gele­gen­heit zu einer per­sön­li­chen Begeg­nung mit Bischof Ste­fan und dem Bür­ger­meis­ter Heinz Pollack.

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb fruehling marillen und falter
Bistumsblatt
02.04.2025

Editorial Frühling 2025

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um die Natur zu erforschen, wie der Autor des Editorials der…

20250324 Kleine Juenger Mitte
Jugend
02.04.2025

„Kleine Jünger“ unterwegs mit Jesus

Von Januar bis März fand im Pfarrverband Alkofen ein ganz besonderes Angebot für Kinder statt: die…

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt. Das Thema: „Neue Hoffnung“.

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…