Bistumsblatt

Wolfgang von Regensburg: Reformer, Mönch, Bischof

Redaktion am 01.02.2024

2024 01 29 pb alb stwolfgang1 Foto: Roswitha Dorfner
Darstellung des heiligen Wolfgang aus der Ursprungskapelle St. Wolfgang bei Dorfen.

Vor 1100 Jahren wurde der heilige Wolfgang geboren. Das Bistum Regensburg feiert aus diesem Anlass bis 31. Oktober 2024 ein „Wolfgangsjahr“. Der mutige Verkünder des Glaubens, der auch im Bistum Passau Spuren hinterlassen hat, soll damit wieder neu ins Bewusstsein gerückt werden. Wir blicken zurück auf sein Leben und Wirken.

Eltern ent­schei­den sich heu­te eher sel­ten, ihrem Kind den Vor­na­men​„Wolf­gang“ zu geben. Das war bis vor weni­gen Jahr­zehn­ten noch ganz anders: denn gera­de in den 1950er und 1960er Jah­ren boom­te​„Wolf­gang“ in Deutsch­land. Aber Vor­na­men haben eben Kon­junk­tu­ren, mal sind sie beliebt, mal nicht.​„Wolf­gang“ befin­det sich dabei der­zeit in einer deut­li­chen Schwächephase. 

Dabei fes­selt die Lebens­ge­schich­te des namen­ge­ben­den Hei­li­gen Wolf­gang, selbst wenn Hei­li­ge, die vor mehr als 1000 Jah­ren gelebt haben, doch erst­mal fremd erschei­nen. So wis­sen wir bei­spiels­wei­se wenig über die Fami­lie des Hei­li­gen. 924/925 wohl in Pful­lin­gen in Schwa­ben gebo­ren, stamm­te er aus einer Fami­lie, die zwar frei, aber weder beson­ders mäch­tig noch beson­ders reich gewe­sen ist. Gleich­wohl konn­te es sich die Fami­lie leis­ten, ihren Sohn zu einem Kle­ri­ker zu schi­cken, der ihm die ele­men­ta­ren Kul­tur­tech­ni­ken – Lesen, Schrei­ben, Rech­nen – bei­brach­te. Der Weg des Kna­ben schien spä­tes­tens seit sei­ner Über­ga­be an das Klos­ter auf der Rei­chen­au im Boden­see vor­ge­zeich­net. Er soll­te Mönch wer­den. Die Eltern ent­schie­den sich damit für einen der bedeu­tends­ten Bil­dungs­or­te der dama­li­gen Zeit. Die Schu­le galt als Eli­te­ein­rich­tung. Hier wur­de gebe­tet, gelehrt, geforscht, gedich­tet und musi­ziert – Wolf­gang erhielt eine exzel­len­te geist­li­che und geis­ti­ge Aus­bil­dung. Otloh von St. Emmer­am, der uns schon im 11. Jahr­hun­dert über das Leben des Hei­li­gen Wolf­gang berich­tet hat, schreibt, dass Wolf­gang ein geleh­ri­ger, eif­ri­ger und flei­ßi­ger Schü­ler gewe­sen ist.

Weitere Nachrichten

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.

250309 Pilgerwanderung Rottaler Jakobsweg
Bistum
03.04.2025

Aufbrechen - Dankend und erfüllt unterwegs

Frühlingshafte Pilgerwanderung auf dem Rottaler Jakobsweg von Brombach nach Postmünster.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
03.04.2025

Trauer um Johanna Kempinger

Das Bistum Passau trauert um Johanna Kempinger, die am 28. März 2025 verstorben ist.