Gottesdienst auf der Landesgartenschau

Redaktion am 10.07.2023

Zdf gottesdienst ueberblick Foto: Bärbel Benkenstein-Matschiner
Blauer Himmel, bunte Blumen und überall fröhliche Gesichter: Beim Fernsehgottesdienst präsentierte sich die Landesgartenschau und die ganze Region von ihrer schönsten Seite.

Seit Monaten hatte Pfarrer Magnus König an seiner Predigt gefeilt. Als er am Sonntag, den 09.07.2023 bei der Live-Übertragung des ZDF-Fernsehgottesdienstes durch die Menge ging – die Kameras immer auf sich gerichtet – wirkte es, als hätte er noch nie etwas anderes getan. „Es war ein Traum! Was für eine tolle Präsentation unserer Region“, schwärmte Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, als die 45 Minuten lange Übertragung zu Ende war.

Pre­digt, Got­tes­dienst, Wer­bung für die Gar­ten­schau und den Baye­ri­schen Wald – ein per­fek­tes Zusam­men­spiel.“ Auch der Pfar­rer strahl­te mit der Son­ne um die Wet­te und hob vor allem das enor­me Enga­ge­ment so vie­ler Men­schen“ her­vor. Rund 90 Mit­wir­ken­de waren betei­ligt, teil­wei­se schon seit Frei­tag vor Ort, um alles mehr­mals zu proben. 

Der Auf­wand hat sich wirk­lich gelohnt“, waren Roland Pon­gratz, der musi­ka­li­sche Lei­ter der Volks­mu­sik­aka­de­mie, und Armin Wein­fur­ter, Lei­ter des Gos­pel­chor InSpi­ra­ti­on überzeugt.

Wäh­rend die Spre­cher der Für­bit­ten am Sonn­tag nicht in die Kame­ra reden muss­ten – sie wur­den bei der Aus­strah­lung ein­ge­blen­det – war der Auf­tritt von Kir­chen­pfle­ger Wolf­gang Pet­zi live. Ich hab mir die Tele­fon­num­mer so oft vor­ge­spro­chen, ich glau­be, die ver­ges­se ich ein Leben lang nicht mehr.“ Denn Pet­zi war es, der am Ende des Got­tes­diens­tes, den Fern­seh­schau­ern die Hot­line-Tele­fon­num­mer ans Herz leg­te, unter der die Mit­fei­ern­den Gesprächs­part­ne­rin­nen und Gesprächs­part­ner der Gemein­de bis zum Abend tele­fo­nisch errei­chen konnten.

Zdf gottesdienst buehne vorne beginn Foto: Bärbel Benkenstein-Matschiner
Trotz viel Sonnenschein waren zusätzliche Scheinwerfer auf die Hauptbühne gerichtet.

Nur ein Fernsehgottesdienst im Jahr findet im Freien statt

Auch die Minis­tran­ten zeig­ten sich erleich­tert, als es vor­bei war. Ich hat­te Angst, dass ich was Fal­sches mache“, sagt die zehn­jäh­ri­ge Anto­nia Riedl aus Frey­ung, die erst seit einem Jahr minis­triert. Trotz der Auf­re­gung wür­de sie es aber noch­mal machen, wäh­rend sich da Felix Skot­zek aus Rin­ge­lai noch nicht so sicher ist. So schnell wird das ohne­hin nicht mehr pas­sie­ren, denn nur ein­mal im Jahr sen­det das ZDF einen Fern­seh­got­tes­dienst im Frei­en. Es ist ein gro­ßer Auf­wand“, erklärt Bri­git­te Duc­zek, Redak­ti­ons­mit­glied bei Kir­che und Leben“ im ZDF. Sie und das rund 30-köp­fi­ge Team waren seit Don­ners­tag vor Ort, bau­ten alles auf, prob­ten bis in den Abend hin­ein mit den Akteu­ren. Ihr Fazit nach der Über­tra­gung: Tol­les Wet­ter, tol­le Men­schen, ganz gro­ße Hilfs­be­reit­schaft, wir haben es hier sehr genos­sen“, so Duczek.

Zdf gottesdienst minstranten Foto: Bärbel Benkenstein-Matschiner
Kaum von der Bühne zogen die Ministranten aus Freyung, Kreuzberg und Ringelai wieder luftigere Klamotten an. Sie waren aufgeregt und „super happy“, dass ihnen kein Fehler unterlaufen ist.

Auch das TV-Team hat sich wohl gefühlt in Freyung

Doch auch von den Ein­hei­mi­schen wur­de die Zusam­men­ar­beit mit den Fern­seh­pro­fis gelobt. Es war sehr ange­nehm und mir hat es gro­ße Freu­de gemacht, ein Teil davon sein zu dür­fen“, schwärmt die Flo­ris­tin Tan­ja Ober­mei­er von Blu­men Kil­ger“ aus Mauth, die für die Büh­nen­de­ko­ra­ti­on enga­giert wur­de. Eigent­lich hät­te sie die mit gelb-wei­ßen Blu­men ver­zier­ten Holz­rah­men sym­me­trisch auf­ge­stellt. Doch die Kame­ra bewegt sich anders, also haben wir am Sams­tag noch­mal umge­baut. Sehr inter­es­sant, dabei zu sein.“ 

Auch für Pfar­rer Micha­el Wit­ti, den bischöf­li­chen Beauf­trag­ten für Rund­funk- und Fern­seh­über­tra­gun­gen aus Pas­sau war es span­nend zu sehen, wie sich der Gey­ers­berg seit der Erst­be­ge­hung nach dem Abbruch der Gesa-Kli­nik ver­än­dert hat. Wir pla­nen die­se Ver­an­stal­tung ja schon lan­ge, immer wie­der waren wir hier und nun ist alles her­vor­ra­gend gelau­fen, das ist wirk­lich groß­ar­tig.“ Zumal im Schnitt zwi­schen 600.000 bis eine Mil­li­on Zuschau­er die­sen Got­tes­dienst im Fern­se­hen ver­fol­gen. Pfar­rer Magnus König hat­te in sei­ner Pre­digt vom Dok­tor Drau­ßen“ gespro­chen, die hei­len­de Wir­kung der Natur her­vor­ge­ho­ben und die erqui­cken­de Wir­kung des Glau­bens erklärt, der für den Men­schen so wich­tig sei wie das Was­ser für die Blu­me nach einem hei­ßen Sommertag.

Die Natur des Baye­ri­schen Wal­des, die Blu­men­pracht auf der Lan­des­gar­ten­schau, der Wald im Hin­ter­grund der Büh­ne und die hun­der­ten von fröh­li­chen Men­schen, die den ZDF-Sonn­tags­got­tes­dienst vor Ort ver­folg­ten, mach­ten das Gro­ßer Gott wir loben dich“ am Schluss zu einem unver­gess­li­chen Gän­se­haut­mo­ment. Für alle, die dabei waren, genau­so wie für die rund 10 Pro­zent aller Fern­seh­zu­schau­er Deutschlands.

Zdf gottesdienst fahnentraeger
Die Fahnenträger der örtlichen Vereine umrahmten die Bühne während des Fernsehgottesdienstes.
Zdf gottesdienst freyli kamera 1
FreYli, das Maskottchen der Gartenschau, inspizierte vorab die Kameras.
Zdf gottesdienst fuerbittenleser magnus witti
Pfarrer Michael Witti (r.) ist der bischöfliche Beauftragte in Passau für Rundfunk- und Fernsehübertragungen. Er stellte den Kontakt zum ZDF her und war kurz nach dem Abbruch der Gesa-Klinik beim ersten Vor-Ort-Termin dabei. Im Bild ist er gemeinsam mit Pfarrer Magnus König (3.v.l.) sowie den Fürbittenlesern Sebastian Weber (v.l.), Heidi Klinger, Sieglinde Schöfmann und Ludwig Weber zu sehen.
Zdf gottesdienst los gehts
Zu Beginn vor der Übertragung begrüßten Pfarrer Magnus König und Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich das Fernsehpublikum bevor der Einzug mit den Ministranten in Richtung Bühne losging.
Zdf gottesdienst mesnerinnen
Die beiden Freyunger Mesnerinnen Maria Stemp (v.l.) und Andrea Weber sowie die Kreuzberger Mesnerin Paula Schöffmann freuten sich, dass der Gottesdienst so viele Menschen zusammengebracht hat.
Zdf gottesdienst pfr bgm am ende
Vor Beginn des Gottesdienstes waren sie noch etwas angespannt, hernach dann strahlten der Pfarrer und der Bürgermeister um die Wette, weil alles „ganz hervorragend“ geklappt hat.
Zdf gottesdienst pfr kreuz
Pfarrer Magnus König zelebrierte eingerahmt von den Ministranten und dem herrlichen Blumenschmuck den ZDF-Fernsehgottesdienst, der nur einmal im Jahr im Freien aufgezeichnet wird.
Zdf gottesdienst predigt in der menge
Pfarrer Magnus König hielt seine Predigt mitten unter den Gottesdienstbesuchern. Während seines Weges durch die Menge, waren die Kameras immer auf ihn gerichtet.
Zdf gottesdienst provocantus
Der Chor „Provokantus“ unter Leitung von Armin Weinfurter legte beim Fernsehgottesdienst einen glänzenden Auftritt hin.

Text: Bär­bel Benkenstein-Matschiner

Weitere Nachrichten

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…