Zeugnisverleihung des Kirchenmusikreferats

Redaktion am 29.11.2021

Cäcilienfeier2021 1 Foto: Referat Kirchenmusik
v. l. n. r. Offiziant Diakon und Diözesanmusikdirektor Marius Schwemmer, Helena Barth, Simon Reitberger, Lukas Welsch, Manuel Asam

Am Gedenktag der Hl. Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, findet traditionell die Cäcilienfeier des Referats Kirchenmusik der Diözese Passau mit der Zeugnis- und Zertifikatsverleihung an die Absolventen der D- und C-Kirchenmusiker- sowie der Lobpreisleiter-Ausbildung statt.

Der Offi­zi­ant des im Hohen Dom gefei­er­ten Even­songs, Dia­kon und Diö­ze­san­mu­sik­di­rek­tor Mari­us Schwem­mer, dank­te in sei­ner Pre­digt den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten, dass sie ihre musi­ka­li­schen Talen­te nicht ver­gra­ben und ver­ste­cken, son­dern anneh­men, aus­bil­den und kul­ti­vie­ren und so meh­ren und mit ihnen zum Lob Got­tes bei­tra­gen. In der Zeit der Pan­de­mie wird beson­ders deut­lich, dass das Musi­zie­ren nicht nur zum Lob­preis an Gott gerich­tet ist, son­dern bei den Men­schen selbst wirkt und, wie J. S. Bach sag­te, zur Rekrea­ti­on des Gemü­tes die­ne. Die Musik dringt in See­len­schich­ten ein, berührt mehr als ande­re Kunst­for­men und ist, anknüp­fend an den ver­stor­be­nen ACV-Prä­si­dent Wolf­gang Bret­schnei­der, das schla­gen­de Herz des Gottesdienstes.

Beson­de­ren Dank sprach Schwem­mer auch dem unter­rich­ten­den Team der Regio­nal­kan­to­ren und Ingrid Kuhn in der Aus­bil­dungs­be­ra­tung und ‑orga­ni­sa­ti­on aus.

Die Absol­ven­ten des Jah­res 2021 sind:

  • D‑Bläserchorleiter: Simon Reitberger
  • D‑Kirchenmusiker: Hele­na Barth und Maxi­mi­li­an Weiß
  • C‑Organist: Lukas Welsch 

Lob­preis­lei­ter: Manu­el Asam und Johann Boxrucker

Die musi­ka­li­sche Gestal­tung des Even­songs über­nah­men die Cap­pel­la Cathe­dra­lis mit Regio­nal­kan­tor Chris­ti­an Mül­ler an der Haupt­or­gel und Maxi­mi­li­an Jäger an der Tru­hen­or­gel. Die Lei­tung hat­te Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger. Die im Anschluss tra­di­tio­nell statt­fin­den­de welt­li­che Fei­er muss­te wegen der Coro­na-Pan­de­mie auf nächs­tes Jahr ver­scho­ben werden.

Text: Rudi Bürgermeister

Weitere Nachrichten

Papst Franziskus Limmer
22.04.2025

Abschied von Papst Franziskus

Das Bistum Passau trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags in Rom verstorben ist.

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...