
Zwei Erwachsene wurden am 2. Fastensonntag durch Bischof Stefan Oster zum Empfang der Initationssakramente zugelassen.
Eine bewegte und intensive Geschichte um die Suche nach Gott und einem Platz in der Kirche brachten die beiden Kandidaten zur Feier am Sonntagnachmittag in der Andreaskapelle mit: Elizangela Reindl aus Reutern und Artur Littau aus Pocking baten Bischof Stefan Oster, ihrem innigen Wunsch nachzukommen, und zum Empfang der Sakramente der Taufe, Firmung und Eucharistie zugelassen zu werden. Begleitet wurden sie von ihren Lebenspartnern, sowie ihren Seelsorgern, die sie auch auf ihrem Weg hin zur Taufe begleiten: Pfarrer Gunther Drescher (Pfarrverband Bad Griesbach) und Pfarrer Christian Thiel (Pfarrverband Pocking) sowie dem Taufpaten von Herrn Littau, Dr. Stefan Podlech.
In seiner Predigt betrachtete Bischof Stefan die verschiedenen Zeichen, die den Empfang des Taufsakramentes begleiten — sie sollen helfen, die liebevolle Zuwendung Gottes, die er uns in der Taufe verheißt, besser verstehen zu lernen. Er wünschte den beiden Taufkandidaten und ihren Begleitern, dass der weitere Weg gut hinführen möge zu Gott und in die christliche Gottesfamilie hinein.
Florian Kandler, Referent für Sakramentenpastoral, bat schließlich Bischof Stefan stellvertretend für die Gemeinden, die Taufkandidaten zum Empfang der Sakramente zuzulassen. Pfarrer Drescher und Pfarrer Thiel beschrieben den eindrucksvollen Weg, den die beiden Kandidaten zu dem Wunsch geführt haben, getauft zu werden, und bezeugten, dass sie ihre Katechumenen gut auf den Empfang der Taufe vorbereitet haben — und dies auch weiterhin tun. Auch die Kandidaten selbst bekundeten, als Glieder der Kirche ihren Glauben leben und Christus nachfolgen zu wollen.
Bischof Stefan salbte daraufhin die beiden Taufbewerber mit dem Katechumenenöl mit den Worten: “Es stärke dich die Kraft Christi, des Erlösers, der lebt und herrscht in alle Ewigkeit.” Schließlich sprach er den Pfarrern die Beauftragung aus, die Erwachsenen in der kommenden Osternacht mit der Spendung der Sakramente der Taufe, Firmung und Eucharistie in die Gemeinschaft der Kirche aufzunehmen. Mit dem Segen beendete Bischof Stefan die Feier, die von Maximilian Jäger musikalisch mitgestaltet wurde.
Die kleine Feiergemeinschaft fand sich anschließend noch im Haus St. Maximilian zu einem Empfang ein.
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Florian Kandler
Referent für Sakramentenpastoral und Ehe-Familie-Kinder