
Die Fürbitten: Ein Zeichen der Nächstenliebe
Fürbitten sind eine besondere Gebetsform. Darin bitten wir Gott um etwas für andere Menschen. Sie sind somit ein Zeichen der Nächstenliebe.
Hier geben wir euch eine Vorlage zu Fürbitten für euren Trauungsgottesdienst. Im Gespräch mit eurem Traugeistlichen könnt ihr euch dazu beraten lassen. Es ist durchaus üblich, eigens formulierte Fürbitten von Verwandten und Freunden lesen zu lassen – und im Gebet an die Menschen zu denken, denen wir viel verdanken.
- Zelebrant
-
Unser Vater im Himmel liebt die Menschen und will, dass
ihr Leben in Ehe und Familie gelingt. Darum bitten wir ihn: - Lektor
-
Wir bitten für das Brautpaar N. und N. Lass die beiden miteinander Freude und Glück erfahren, das Leben an ihre Kinder weitergeben und anderen Menschen Hoffnung und Hilfe schenken. Christus, höre uns.
- Alle
-
Christus, erhöre uns.
- Lektor
-
Wir bitten für alle Ehepaare. Lass sie in Treue und Liebe zueinander stehen. Hilf ihnen, einander zu verzeihen und schenke ihnen die Gnade, immer wieder neu anfangen zu können. Christus, höre uns.
- Alle
-
Christus, erhöre uns.
- Lektor
-
Wir bitten für die verschiedenen Generationen – für Kinder, Eltern und Großeltern. Lass sie zusammenhalten, einander achten und gegenseitig unterstützen. Christus, höre uns.
- Alle
-
Christus, erhöre uns.
- Lektor
-
Wir bitten für die Verstorbenen (insbesondere für N.). Lass sie im ewigen Hochzeitsmahl Gott, das Licht schauen. Christus, höre uns.
- Alle
-
Christus, erhöre uns.
- Zelebrant
-
Guter Gott, dein Sohn hat gesagt: Bittet, und ihr werdet empfangen. So haben wir das Vertrauen, das du uns erhörst durch ihn, Jesus Christus, unseren Herrn.
Sie haben Fragen zum Thema?
Wir helfen Ihnen gerne.

Referat Ehe Familie Kinder
Telefon: +49 851 393-6101Mail: referat.ehe-familie@bistum-passau.de
Domplatz 7, 94032 Passau