Mittel Bibel und Kaffee Simona Kehl Foto: Simona Kehl

Mitarbeiter:in in der Pastoral

Egal ob Interessierte oder Quereinsteiger, ob Sie bereits in der Kirche arbeiten oder aus einem anderen Berufszweig kommen, ob mit oder ohne theologische Vorbildung, ob Sie bereits ein Studium absolviert haben, sich beruflich neu orientieren möchten oder über welchen Schulabschluss Sie verfügen: Wir schaffen neue individuelle Zugangswege zu einer Tätigkeit in der Pastoral.

Mit die­sem Qua­li­fi­zie­rungs­kon­zept för­dern wir eine haupt­amt­li­che Tätig­keit in der Pas­to­ral der Kir­che, der kon­kre­ten Pfarr­ge­mein­de vor Ort. Schritt­wei­se in ein­zel­nen Modu­len kön­nen Sie Ihre theo­lo­gisch-pas­to­ra­len Kom­pe­ten­zen erwei­tern, von der ehren­amt­li­chen bis zur haupt­amt­li­chen Tätig­keit, um mit Men­schen von heu­te Glau­be zu leben und Glau­ben weiterzugeben.

Mög­li­che Tätig­keits­fel­der sind grund­sätz­lich alle pas­to­ra­len Grund­auf­ga­ben in den Pfarr­ge­mein­den, z.B. Sakra­men­ten­pas­to­ral, lit­ur­gi­sche Fei­ern, Bibel­ge­sprä­che, Glau­bens­kur­se, Jugend­ar­beit, Not­fall­seel­sor­ge, Kran­ken­seel­sor­ge, Trau­er­be­glei­tung u.v.m.

Zugangswege Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Neue Wege zur hauptamtlichen pastoralen Tätigkeit:

FAQ

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um Mitarbeiter:in in der Pastoral zu werden?

Neben einer Zuge­hö­rig­keit zur katho­li­schen Kir­che wird eine Iden­ti­fi­ka­ti­on mit der katho­li­schen Kir­che, ihren Zie­len und Wer­ten, sowie eine akti­ve Teil­nah­me am kirch­li­chen Leben erwar­tet. Die Qua­li­fi­zie­rung steht prin­zi­pi­ell allen Inter­es­sier­ten offen, je nach Vor­bil­dung sind unter­schied­li­che Wege mög­lich. Wäh­rend der Qua­li­fi­zie­rungs­pha­se wer­den Sie von der Diö­ze­se Pas­sau begleitet.

Für ein uni­ver­si­tä­res Stu­di­um mit aka­de­mi­schem Abschluss ist eine Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung erfor­der­lich (Bache­lor Katho­li­sche Theo­lo­gie (digi­tal)), für das Stu­di­um des Mas­ter­stu­di­en­gangs Pas­to­ra­le Arbeit (digi­tal) der erfolg­rei­che Abschluss eines Stu­di­ums min­des­tens auf Bachelorniveau.

Für nähe­re Infor­ma­tio­nen wen­den Sie sich an:
Dr. Anton Cuf­fa­ri (anton.​cuffari@​bistum-​passau.​de)

Ich habe Interesse, im Bistum Passau zu arbeiten. Mit wem kann ich Kontakt aufnehmen?

Wenn Sie Inter­es­se haben, neh­men Sie Kon­takt zur Aus­bil­dungs­lei­tung auf. Wir freu­en uns auf Sie!

Für nähe­re Infor­ma­tio­nen wen­den Sie sich an:
Her­bert Sim­böck (herbert.​simboeck@​bistum-​passau.​de)

Foto: Gerd Alt­mann / pixabay

Wie funktioniert das Online-Studium an der Universität Passau?

Das Stu­di­um sieht pri­mär digi­ta­le Ver­an­stal­tun­gen nach dem Inver­ted-Class­room-Kon­zept vor, d.h. die Inhal­te wer­den selbst­tä­tig mit Hil­fe zur Ver­fü­gung gestell­ter Lern­hil­fen (z.B. Lern­vi­de­os, kom­men­tier­te Power­point­prä­sen­ta­tio­nen, Lite­ra­tur) erar­bei­tet und in Online­sit­zun­gen (Video­kon­fe­renz) ver­tieft. Weni­ge, zusam­men­hän­gen­de Prä­senz­ta­ge pro Semes­ter (meist Wochen­en­de) kom­plet­tie­ren das Stu­di­um. Trotz eines hohen Anteils an Eigen­stu­di­um (zeit­li­che und ört­li­che Fle­xi­bi­li­tät) wer­den Sie beglei­tet und nicht allein gelassen.

Für nähe­re Infor­ma­tio­nen wen­den Sie sich an:
Dr. Bern­hard Klin­ger (bernhard.​klinger@​uni-​passau.​de)
Dr. Manu­el Stingl­ham­mer (manuel.​stinglhammer@​uni-​passau.​de)

Foto: Gerd Alt­mann / Pixabay

Können Vorleistungen bzw. eine Vorbildung im theologisch-pastoralen Bereich auf die Qualifizierung angerechnet werden?

Ja. Es besteht die Mög­lich­keit Vor­leis­tun­gen anzurechnen. 

Für nähe­re Infor­ma­tio­nen wen­den Sie sich an:
Dr. Anton Cuf­fa­ri (anton.​cuffari@​bistum-​passau.​de)
Dr. Bern­hard Klin­ger (bernhard.​klinger@​uni-​passau.​de)
Dr. Manu­el Stingl­ham­mer (manuel.​stinglhammer@​uni-​passau.​de)

Wo finde ich nähere Informationen zu den einzelnen Modulen und Inhalten?

• Pas­to­ra­le Basis­qua­li­fi­ka­ti­on
Das Basis­mo­dul ist eine Vor­aus­set­zung für die haupt­amt­li­che Anstel­lung im Bis­tum Pas­sau. Es besteht aus drei Pflicht­kur­sen (Bibel – Glau­bens­kurs – Lit­ur­gie) sowie einem Wahl­kurs (z.B. Not­fall­seel­sor­ge, Kran­ken- und Trau­er­pas­to­ral, Jugend­pas­to­ral, Sakra­men­ten­vor­be­rei­tung, Gemein­de­ca­ri­tas). Die Leis­tun­gen aus der Teil­nah­me an der Pas­to­ra­len Basis­qua­li­fi­ka­ti­on ist für das Stu­di­um des Bache­lor Katho­li­sche Theo­lo­gie (digi­tal) oder den Mas­ter­stu­di­en­gang Pas­to­ra­le Arbeit (digi­tal) anre­chen­bar. Nähe­res dazu fin­den Sie hier: https://​qua​li​fi​zie​rung​-ehren​amt​.bis​tum​-pas​sau​.de/
Ansprech­part­ner: Dr. Anton Cuf­fa­ri (anton.​cuffari@​bistum-​passau.​de)

Stu­di­um B.A. Katho­li­sche Theo­lo­gie (digi­tal)
Das Stu­di­um kann in Voll­zeit (3 Jah­re) oder in Teil­zeit berufs­be­glei­tend (6 Jah­re) absol­viert wer­den. Eine Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung wird vor­aus­ge­setzt. Nähe­res dazu fin­den Sie hier: https://​www​.uni​-pas​sau​.de/​b​a​c​h​e​l​o​r​-​k​a​t​h​o​l​i​s​c​h​e​-​t​h​e​o​logie
Ansprech­part­ner: Prof. Dr. Chris­ti­an Hand­schuh (christian.​handschuh@​uni-​passau.​de)

• Stu­di­um M.A. Pas­to­ra­le Arbeit (digi­tal)
Das Mas­ter­stu­di­um kann in Voll­zeit (2 Jah­re) oder in Teil­zeit berufs­be­glei­tend (4 Jah­re) absol­viert wer­den. Ihre Qua­li­fi­ka­ti­on für den Mas­ter­stu­di­en­gang wei­sen Sie nach durch einen Hoch­schul­ab­schluss (Bache­lor, Magis­ter, Diplom, Staats­examen) an einer Hoch­schu­le des In- oder Aus­lands auf der Grund­la­ge eines min­des­tens drei­jäh­ri­gen Stu­di­ums oder eines gleich­wer­ti­gen Abschlus­ses in einem geis­tes- oder sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen, wirt­schafts- oder natur­wis­sen­schaft­li­chen Fach sowie theo­lo­gi­sche Vor­kennt­nis­se im Umfang von 30 ECTS-Leis­tungs­punk­ten (die­se kön­nen auch zu Beginn des Stu­di­ums erwor­ben wer­den). Nähe­res dazu fin­den Sie hier: ww​.ktf​.uni​-pas​sau​.de/​s​t​u​d​i​e​n​m​o​e​g​l​i​c​h​k​e​i​t​e​n​/​m​a​s​t​e​r​-​p​a​s​t​o​r​a​l​e​-​a​rbeit
Ansprech­part­ner: Dr. Bern­hard Klin­ger (bernhard.​klinger@​uni-​passau.​de), Dr. Manu­el Stingl­ham­mer (manuel.​stinglhammer@​uni-​passau.​de)

• Modul Theo­lo­gi­sche Grund­la­gen
Im Grund­la­gen­mo­dul gewin­nen Sie einen Über- und Ein­blick in die Theo­lo­gie, in theo­lo­gi­sches Den­ken, Fra­gen und Han­deln. Am Ende kann auf Wunsch ein Zer­ti­fi­kat ver­ge­ben wer­den. Die Grund­la­gen­mo­du­le absol­vie­ren Sie an der Uni­ver­si­tät Pas­sau als Online-Stu­di­um. Es steht auch Inter­es­sier­ten ohne Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung offen. Inhal­te: Ein­füh­rung in das theo­lo­gi­sche Den­ken – Ein­füh­rung in die bibli­sche Theo­lo­gie – Ein­füh­rung in die Kir­chen­ge­schich­te – Ein­füh­rung in die sys­te­ma­ti­sche Theo­lo­gie – Pas­to­ral­theo­lo­gi­sche Kon­tex­te – Pas­to­ra­le Gesprächs­füh­rung – Spi­ri­tu­el­le Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung
Ansprech­part­ner: Dr. Anton Cuf­fa­ri (anton.​cuffari@​bistum-​passau.​de)

Was sind Berufsvorbereitungsjahr und Berufseinführung?

Im Vor­be­rei­tungs­jahr sind Sie bereits von der Diö­ze­se Pas­sau ange­stellt und erpro­ben, beglei­tet von einer Mentorin/​einem Men­tor, ihre prak­ti­schen Fähig­kei­ten in der Gemein­de­pas­to­ral. In der anschlie­ßen­den zwei­jäh­ri­gen Berufs­ein­füh­rung arbei­ten Sie bereits eigen­ver­ant­wort­lich in der Pas­to­ral und reflek­tie­ren in Semi­nar­ta­gen Ihr beruf­li­ches Tun.

Für nähe­re Infor­ma­tio­nen wen­den Sie sich an:
Her­bert Sim­böck (herbert.​simboeck@​bistum-​passau.​de)

Foto: Sig­gy Nowak / Pixabay

Wie funktioniert das Praktikum? Wo finde ich einen Praktikumsplatz.

Das Prak­ti­kum fin­det im Feld der Gemein­de­pas­to­ral statt. Sie wer­den in der Qua­li­fi­zie­rungs­pha­se durch die Aus­bil­dungs­lei­tung der Diö­ze­se Pas­sau beglei­tet. Hier wird ihnen ein Prak­ti­kums­platz ver­mit­telt. Es umfasst ca. 5h/​Woche und kann auch in meh­re­ren Blö­cken absol­viert werden.

Für nähe­re Infor­ma­tio­nen wen­den Sie sich an:
Her­bert Sim­böck (herbert.​simboeck@​bistum-​passau.​de)

Sie haben Fragen zum Thema?
Wir helfen Ihnen gerne.

Dr. Anton Cuffari

Dr. Anton Cuffari

Stabsstelle für Qualifizierung Ehrenamtlicher für Pastorale Grundaufgaben

20211110 1 Herbert Simböck

Herbert Simböck

Ausbildungsleitung u. Berufseinführung GA/GR