IMG_1909

Die Kirchenglocken des Passauer Stadtgeläuts

Die wunderbare Harmonie der Passauer Glocken, in unterschiedlichsten Kombinationen, war erstmals vom 2. bis 5. Oktober 2019 an ausgewählten Standorten im Stadtgebiet zu hören. Jetzt erklingen sie hier in unserer Glockendatenbank.

Der Groß­teil der Pas­sau­er Kir­chen­glo­cken ist klang­lich auf­ein­an­der abge­stimmt und bil­det im beein­dru­cken- den Gesamt­klang, der über der gan­zen Alt­stadt schwebt, eine leicht ver­tief­te E‑Dur Ton­lei­ter. Den Kern bil­den dabei der Dom St. Ste­phan, die Inn­stadt-Kir­che, Klos­ter Nie­dern­burg, St. Niko­la und mit ein­zel­nen Glo­cken das Klos­ter Maria-Hilf. Auch im Außen­be­reich der Stadt ist das gro­ße Geläut mit Hei­ning, Hack­lberg, St. Peter und Auer­bach wei­ter­ge­führt, im Zusam­men­klang aber nicht hör­bar. Ins­ge­samt sind in der Stadt Pas­sau rund 90 kath. Kir­chen­glo­cken mit einem Gesamt­ge­wicht von ca. 85 t zu hören. Musi­ka­lisch har­mo­nie­ren kön­nen etwa 50 Glo­cken, die sich v. a. auf den Alt­stadt­be­reich kon­zen­trie­ren. Initi­iert von Peter Gries­ba­cher (18641933) wur­de das Pas­sau­er Stadt­ge­läut von Max Trem­mel (19021980) wei­ter­ge­führt und über die Jah­re bis heu­te ausgebaut.

Hier können Sie verschiedene Glocken aus dem Passauer Stadtgeläut miteinander kombinieren:

Passau, Dom St. Stephan

Musikalische Daten:
moll Typ
F+2 Unterton
fis0-7 Prim
a0-3 Terz
cis1-8 Quint
fis1-6 Oktav
- Dezime
cis2-10 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
7850 kg Gewicht
2320 Ø
165 Schlagring
0,5 Rippenschwere
Eiche Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Linie] Text [Linie] Text [Linie] Text [Linie] Schulter
[3 Linien] Wolm
Musikalische Daten:
moll Typ
G-4 Unterton
g0-8 Prim
b0-2 Terz
es1-8 Quint
g1-5 Oktav
- Dezime
d2-7 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
5950 kg Gewicht
2180 Ø
150 Schlagring
0,3 Rippenschwere
Eiche Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
IM GEIST DER KRAFT/UND DER LIEBE/UND DER BESONNENHEIT [Wappen Passau] Hinten
CHRISTUS/HERI/HODIE/SEMPER (=Christus gestern, heute und in Ewigkeit) Schulter
SINGEN WILL ICH VOM ERBARMEN GOTTES ALLE ZEIT/[Blumenfries] Unterer Rand
Flanke Seite: Gießerzeichen Sonstiges
Musikalische Daten:
U7 Typ
B-4 Unterton
g0-2 Prim
c1-5 Terz
e1+2 Quint
a1-7 Oktav
- Dezime
e2-11 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
5294 kg Gewicht
2115 Ø
170 Schlagring
1,5 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Kreuz][5 Figuren] Vorne
Iosephus Dominicus D G exempte / ecclesie passaviensis episcopus / et SacRomImp princeps comes / de lamberg mdccxxxiii / [Figur][Wappen][Figur] Hinten
S. STEPHAN S. VALENTIN S. MAXIMILIAN ORATE PRO NOBIS [Zierfries] Schulter
[Zierfries] Wolm
viel Text Unterer Rand
Musikalische Daten:
U6 Typ
d0-10 Unterton
g0+2 Prim
d1-5 Terz
b1-5 Quint
h1-2 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
3375 kg Gewicht
1730 Ø
141 Schlagring
0,8 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
SANCTA MARIA ORA PRO NOBIS [Motiv Maria] Vorne
No. 568. A: GUGGSCHE GLOCKENGIESSEREI IN PASSAU 1897 [aufwändiges Fries] Schulter
[Zierfries] Unterer Rand
Musikalische Daten:
U6 Typ
e0-9 Unterton
a0+0 Prim
e1-6 Terz
h1-7 Quint
cis2+0 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
2400 kg Gewicht
1540 Ø
128 Schlagring
0,9 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
SANCTE STEPHANE ORA PRO NOBIS [Motiv Stephanus] Vorne
[Wappen Passau] Hinten
No. 566. A: GUGGSCHE GLOCKENGIESSEREI IN PASSAU 1896 [aufwändiges Fries] Schulter
[Zierfries] Unterer Rand
Musikalische Daten:
U7 Typ
fis0+5 Unterton
c1+1 Prim
g1-6 Terz
d2-6 Quint
e2-1 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
1250 kg Gewicht
1290 Ø
107 Schlagring
0,5 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
SANCTE MICHAL ORA PRO NOBIS [Motiv Michael] Vorne
[Wappen Passau] Hinten
No. 567. A: GUGGSCHE GLOCKENGIESSEREI IN PASSAU 1897 [aufwändiges Fries] Schulter
[Zierfries] Unterer Rand
Musikalische Daten:
U7 Typ
gis0-3 Unterton
cis1+5 Prim
a1-10 Terz
dis2-6 Quint
fis2-9 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
800 kg Gewicht
1120 Ø
95 Schlagring
-0,4 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Wappen Passau] Hinten
No. ?. A: GUGGSCHE GLOCKENGIESSEREI IN PASSAU 1896 [aufwändiges Fries] Schulter
[Zierfries] Unterer Rand
Musikalische Daten:
moll Typ
gis0-0 Unterton
a1-5 Prim
c1-3 Terz
e2-7 Quint
a2-5 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
525 kg Gewicht
995 Ø
70 Schlagring
0,5 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
CONRADE BENEDIC PATRIAM TUAM Vorne

Die pro­mi­nen­tes­te Ver­tre­te­rin des acht­stim­mi­gen Dom­ge­läu­tes ist die 7750 kg schwe­re Pum­me­rin mit einem Durch­mes­ser von 2,32 m. Sie wur­de 1951 als größ­te Glo­cke Süd­deutsch­lands von Per­ner gegos­sen. Im Süd­turm über ihr hängt mit der Stür­me­rin die ältes­te Glo­cke im Dom. Sie wur­de 1733 von Drackh gegos­sen, wiegt 5,3 t und beein­druckt durch Ihren schwe­ren, wuch­ti­gen Klang auf a0. Im Jahr 1999 wur­de das Geläut durch den Ton g0 mit der 6 t schwe­ren Miser­i­cor­dia erwei­tert. Die tie­fe Halb­ton­rei­bung mit dem fis0 der Pum­me­rin ist für den Hörer nahe­zu greif­bar. In der obe­ren Glo­cken­stu­be des Nord­turms befin­den sich über der Miser­i­cor­dia die vier klei­ne­ren“ von L. Lorenz 1896/1897 gegos­se­nen Glo­cken ab 3,4 t Gewicht und eine fünf­te Glo­cke von Per­ner mit 500 kg, die Konrad-Glocke.

Passau, St. Paul

Musikalische Daten:
moll Typ
A+2 Unterton
a0+4 Prim
c1+7 Terz
e1-3 Quint
a1-1 Oktav
- Dezime
e2-5 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
3650 kg Gewicht
1890 Ø
136 Schlagring
-0,4 Rippenschwere
Holz Joch
Holz Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Blendung Sauls] DOMINE, QUID VIS ME FACERE? / PORTES NOMEN MEUM CORAM GENTIBUS ET REGIBUS (= Herr, was willst Du, dass ich tun soll? / Trage meinen Namen vor die Heiden und vor die Könige!) Vorne
[Bibel, Schwert, Palmwedel] NUNC AUTEM / MANENT FIDES, SPES, CARITAS: / TRIA HAEC MAJOR AUTEM HORUM / EST CARITAS. SECTAMINI CARITATEM! (= Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei; am größten unter diesen ist die Liebe. Trachtet nach Liebe! Hinten
ST. PAULO DEDICATA: BALLISTA FUI. PETER ANTON JACOMINI PASSAVIAE CONSUL 1777 ME INVENIT ET FUDIT. / AD USUM BELLI 1942 DE TURRI RAPTAM. FRACTAM EX BELLO REVERSAM. RUDOLFUS PERNER. ARTIFEX. E PATRIA BOHEMIA / CUM PERMULTIS EXPULSUS. HACKELBERGII ME Schulter
… (Forts. von Schulter): RENOVAVIT ET AMPLIAVIT 1950: ANNO JUBILAEI ECCLESIASTICI ET QUADRAGESIMI ANNI / SACERDOTII PAROCHI LUDOVICI STRAUBINGER A CONS. EP. 74. CONVENTUS CATHOLICORUM GERMANIAE HABITI Wolm
Schulter: (= Dem hl. Paulus bin ich geweiht. Ich wr eine Ballista. Peter Anton Jacomini, Ratsherr in Passau, schuf mich 1777. Zu Kriegszwecken wurde ich 1942 vom Turm geraubt. Zersprungen kehrte ich aus dem Krieg zurück. Der Künstler Rudolf Perner, mit) Innen
Schulter Forts.: (= sehr vielen aus der böhmischen Heimat vertrieben, goß mich neu und vergrößerte mich in Hacklberg im heiligen Jahr der Kirche 1950, vierzig Jahre nach der Priesterweihe des Pfarrers Ludwig Straubinger, zum 74. Deutsche Katholikentag) Sonstiges
Musikalische Daten:
U7 Typ
d0-2 Unterton
cis1-12 Prim
e1-5 Terz
- Quint
cis2-6 Oktav
- Dezime
gis2-4 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
1700 kg Gewicht
1430 Ø
98 Schlagring
-1 Rippenschwere
Holz Joch
Holz Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Verkündigungsgruppe] Vorne
[Michael] Hinten
peter anton IaCoMIni passaVIae ConsVL InVenIt et fVDIt (= Der Passauer Ratsherr Peter Anton Jacomini entwarf und goss mich.) Schulter
* CONCEPI GLANDES PEPERIQUE TONITRUA DENSA * VERA TAMEN VIRGO MANSI NEC SUM VIOLATA (= Geschosse empfing ich und brachte in dicher Folge Donnerschläge hervor, gleichwohl blieb ich Jungfrau unversehrt.) Unterer Rand
Musikalische Daten:
U7 Typ
f0+2 Unterton
dis1+5 Prim
g1-1 Terz
c2+6 Quint
e2-1 Oktav
- Dezime
h2-1 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
1044 kg Gewicht
1180 Ø
81 Schlagring
-0,6 Rippenschwere
Holz Joch
Holz Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Kreuz] Vorne
[Maria Immaculata] Hinten
peter anton IaCoMIni passaVIae ConsVL InVenIt et fVDIt (= Der Passauer Ratsherr Peter Anton Jacomini entwarf und goss mich.) Schulter
* TERRORI REPLENS ALIOSQUE STUPORE RELAXANS * AUG(U)STOS NUMERO REGESQUE DUCESQUE FUGATOS (= Die einen mit Schrecken erfüllend und die anderen von Angst erlösend zähle ich die dahineilenden Kaiser, Könige und Fürsten.) Unterer Rand
Musikalische Daten:
U7 Typ
h0-10 Unterton
gis1+2 Prim
c2-3 Terz
fis2-6 Quint
a2-1 Oktav
- Dezime
e3-2 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
450 kg Gewicht
900 Ø
62 Schlagring
-0,5 Rippenschwere
Holz Joch
Holz Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Christi Himmelfahrt] Vorne
[Maria Himmelfahrt] Hinten
peter anton IaCoMIni passaVIae ConsVL InVenIt et fVDIt (= Der Passauer Ratsherr Peter Anton Jacomini entwarf und goss mich.) Schulter
* IAM MUNDANIS SUBTRAHO COLIA CATENIS * QUATRISONAQUE LAUDABO DEUM VOCE PERENNI (= Jetzt habe ich meine irdischen Fesseln abgeschüttelt und werde Gott immerfort vierstimmig loben.) Unterer Rand
Musikalische Daten:
Dur, U7 Typ
f1-2 Unterton
e2+3 Prim
gis2-6 Terz
c3-5 Quint
e3+0 Oktav
- Dezime
h3+1 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
130 kg Gewicht
579 Ø
38 Schlagring
-0,6 Rippenschwere
Holz Joch
Holz Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Zier von gesprungener Jacomini-Glocke abgeformt Sonstiges

Eben­falls aus dem Hau­se Jaco­mi­ni stam­men drei Glo­cken in St. Paul ab 1,7 t auf­wärts. Sie wur­den im 2. Welt­krieg abge­nom­men und sind durch glück­li­che Fügung 1949 wie­der vom Ham­bur­ger Glo­cken­fried­hof zurück­ge­kehrt. Die größ­te Glo­cke des Geläu­tes ist die 3,6 t schwe­re Pau­lus-Glo­cke der Fa. Per­ner. Sie wur­de aus dem Metall der zer­sprun­gen aus dem Krieg zurück­ge­kehr­ten Lore­to-Glo­cke gegos­sen und trägt die Inschrift: „(…) Ich war eine Bal­lis­ta. P. A. Jaco­mi­ni, Rats­herr in Pas­sau, schuf mich 1777. Zu Kriegs­zwe­cken wur­de ich 1942 vom Turm geraubt. Zer­sprun­gen kehr­te ich aus dem Krieg zurück. Der Künst­ler Rudolf Per­ner (…) goß mich neu (…) im hei­li­gen Jahr der Kir­che 1950.“ Aus der Guss­zeit der his­to­ri­schen Glo­cken stammt auch der wert­vol­le 1778 gefer­ti­ge Glockenstuhl.

Maria-Hilf, Maria-Heimsuchung

Musikalische Daten:
Dur Typ
fis0-4 Unterton
fis1-3 Prim
ais1-5 Terz
c2-4 Quint
fis2-1 Oktav
- Dezime
cis3-8 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
778 kg Gewicht
1150 Ø
- Schlagring
-0,3 Rippenschwere
Stahl, gekröpft Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
U7 Typ
c1-13 Unterton
fis1-9 Prim
cis2-13 Terz
f2+0 Quint
ais2-5 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
550 kg Gewicht
964 Ø
72 Schlagring
1,3 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Hand] S: MARIA MATER DEI ORA PRO NOBIS Schulter
NACH DER ERSCHRECKHLICHEN PASSAVERISCHEN FEVERS PRVNST GOSS MICH CAROL LIDIENS IN PASSAV 1662 Unterer Rand
Musikalische Daten:
U7 Typ
dis1-12 Unterton
ais1+1 Prim
e2-6 Terz
gis2+2 Quint
cis3-3 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
300 kg Gewicht
798 Ø
63 Schlagring
1 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Hand] S JOHANNES ORA PRO NOBIS Schulter
19/39/53 B Wolm
[Hand] NACH DER ERSCHRECKHLICHEN PASSAVER PRVNST GOSS MICH CARL LIDIENS IN PASSAV 1662 Unterer Rand
Musikalische Daten:
moll Typ
dis1-13 Unterton
dis2-10 Prim
fis2-3 Terz
ais2-11 Quint
dis3-4 Oktav
- Dezime
ais3-7 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
138 kg Gewicht
655 Ø
- Schlagring
-1,3 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
rechts: 1954 SANCTE CONRADE, IMPERA NOBIS TALEM HIC SORTEM! / links: 1894 CUM PANE VOX FELICEM TE DUXIT SANCTAM AD MORTEM Vorne
RUDOLF PERNER ANNO MARIANO 1954 PASSAU Hinten
HEILIGER BRUDER KONRAD BITTE FÜR UNS / PASSAU MARIAHILF Schulter

Innstadt, St. Gertraud und St. Severin

Musikalische Daten:
Dur Typ
d0+4 Unterton
d1+3 Prim
fis1-9 Terz
a1-2 Quint
d2-4 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
1540 kg Gewicht
1400 Ø
- Schlagring
-0,3 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
moll Typ
f0+5 Unterton
g1-6 Prim
a1+6 Terz
h1+6 Quint
fis2-1 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
1100 kg Gewicht
1192 Ø
93 Schlagring
1,3 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Krönung Mariens] Vorne
[Figur] Hinten
AVE MARIA GRATIA PLENA DOMINVS TECVM AN(N)O D(OMI)NI 1538 Schulter
Musikalische Daten:
moll Typ
a0-10 Unterton
a1-5 Prim
c2+1 Terz
e2-6 Quint
a2-1 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
545 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
0,4 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
moll Typ
h0-10 Unterton
h1-2 Prim
d2+0 Terz
fis2-3 Quint
h2-2 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
335 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-0,3 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:

Niedernburg/Klosterwinkel, Heilig-Kreuz und St. Pantaleon

Musikalische Daten:
moll Typ
fis0-14 Unterton
fis1-9 Prim
a1-4 Terz
cis2-6 Quint
fis2-6 Oktav
- Dezime
cis3-9 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
959 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
0,4 Rippenschwere
Stahl Joch
Holz Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
moll Typ
a0-12 Unterton
a1-4 Prim
c2-2 Terz
e2-9 Quint
a2-3 Oktav
- Dezime
e3-7 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
491 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-0,1 Rippenschwere
Stahl Joch
Holz Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
moll Typ
c1-19 Unterton
h1-1 Prim
d2+0 Terz
fis2+7 Quint
h2-4 Oktav
- Dezime
fis3-8 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
366 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
0 Rippenschwere
Stahl Joch
Holz Stuhl
Beschriftung und Verzierung:

St. Nikola

Musikalische Daten:
moll Typ
cis0-10 Unterton
cis1-13 Prim
e1-5 Terz
gis1-4 Quint
cis2-6 Oktav
- Dezime
gis2-8 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
2300 kg Gewicht
1550 Ø
113 Schlagring
0,5 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Christkönig) Vorne
[Gießerzeichen] Hinten
DEM UNSTERBLICHEN UND UNSICHTBAREN GOTT SEI PREIS UND EHRE! Schulter
Musikalische Daten:
moll Typ
dis0+4 Unterton
e1-1 Prim
g1+0 Terz
h1-5 Quint
e2-1 Oktav
- Dezime
h2-5 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
1234 kg Gewicht
1278 Ø
87 Schlagring
0,4 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Nikolaus] Vorne
[Gießerzeichen] Hinten
HL. NIKOLAUS, 1000 JAHRE PATRON DIESER GEMEINDE; BITTE FÜR UNS. Schulter
Musikalische Daten:
moll Typ
fis0-11 Unterton
fis1-8 Prim
a1-2 Terz
cis2+0 Quint
fis2-3 Oktav
- Dezime
cis3-6 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
970 kg Gewicht
1150 Ø
- Schlagring
0,6 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Maria] Vorne
[Gießerzeichen] Hinten
KÖNIGIN DES HIMMELS UND DER ERDE, BITTE FÜR UNS. Schulter
Musikalische Daten:
moll Typ
a0-10 Unterton
a1-7 Prim
c2-2 Terz
e2+0 Quint
a2-2 Oktav
- Dezime
e3-5 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
530 kg Gewicht
950 Ø
- Schlagring
0,3 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Altmann] Vorne
[Gießerzeichen] Hinten
GEDENKE DEINER GEMEINDE, DIE SEIT ALTERS DEIN EIGEN IST. Schulter
Musikalische Daten:
moll Typ
cis1-10 Unterton
cis2-2 Prim
e2+0 Terz
gis2+0 Quint
cis3-2 Oktav
- Dezime
gis3-6 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
281 kg Gewicht
760 Ø
- Schlagring
0,5 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Michael] Vorne
[Gießerzeichen] Hinten
DER HEILIGE BANNERTRGER GELEITE UNS INS EWIGE LICHT. Schulter

Kirchen außerhalb Kerngebiet

Fol­gen­de Glo­cken sind im Stadt­ge­läut hör­bar, befin­den sich aber außer­halb des Kerngebiets. 

Heining, St. Severin

Musikalische Daten:
moll Typ
f0+4 Unterton
f1+7 Prim
as1+9 Terz
c2+17 Quint
f2+8 Oktav
- Dezime
c3+6 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
741 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-0,9 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
SCHÜTZE UNSER BAYERNLAND Vorne
MARIA, KÖNIGIN DES FRIEDENS; BITTE FÜR UNS. Schulter
Musikalische Daten:
moll Typ
g0+14 Unterton
as1+11 Prim
ces2+12 Terz
es2+4 Quint
as2+8 Oktav
- Dezime
es3+5 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
485 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-0,4 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
HL. SEVERIN, SCHÜTZE UNSERE HEIMAT Schulter
Musikalische Daten:
U7 Typ
c1+5 Unterton
b1-4 Prim
des2+6 Terz
g2+13 Quint
b2+4 Oktav
- Dezime
f3+3 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
350 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-0,6 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
DANKH UND ZUR EHRE GOTTES FERNEREN SEGEN ZUR SCHULDIGSTEN GOS MICH P. A. JACOMINI IN PASSAU Unterer Rand
Musikalische Daten:
moll Typ
c1+8 Unterton
c2+9 Prim
es2+12 Terz
g2+18 Quint
c3+9 Oktav
- Dezime
g3+7 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
222 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-0,8 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
BITTE FÜR UNS Vorne
HL. BRUDER KONRAD Schulter

Hacklberg, St. Konrad

Musikalische Daten:
Dur Typ
H+2 Unterton
h0-1 Prim
dis1-6 Terz
fis1-9 Quint
h1+0 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
2720 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-0,1 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
moll Typ
dis0-10 Unterton
dis1-7 Prim
fis1-3 Terz
ais1+0 Quint
dis2-5 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
1624 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
0,5 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
moll Typ
f0+1 Unterton
fis1-9 Prim
a1-3 Terz
cis2-7 Quint
fis2-5 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
927 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
0,3 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
moll Typ
gis0-8 Unterton
gis1-8 Prim
h1-2 Terz
dis2+3 Quint
gis2-4 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
655 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
0,3 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
Dur Typ
h0+3 Unterton
h1+1 Prim
dis2-8 Terz
fis2-2 Quint
h2+0 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
355 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
0,1 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
moll Typ
cis1-6 Unterton
cis2-3 Prim
e2-2 Terz
a2-8 Quint
cis3-4 Oktav
- Dezime
- Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
319 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
1 Rippenschwere
Stahl Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:

St. Peter

Musikalische Daten:
moll Typ
cis0-4 Unterton
cis1-2 Prim
e1+1 Terz
gis1+9 Quint
cis2+0 Oktav
- Dezime
gis2-5 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
1670 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-0,8 Rippenschwere
Stahl, gekröpft Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
TU ES PETRUS ET SUPERHANC PETRAM AEDIFICABO ECCLESIAM MEAM Vorne
Musikalische Daten:
moll Typ
e0-2 Unterton
e1-1 Prim
g1+2 Terz
h1+4 Quint
e2-3 Oktav
- Dezime
h2-8 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
931 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-1,2 Rippenschwere
Stahl, gekröpft Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
Musikalische Daten:
moll Typ
fis0-2 Unterton
fis1+0 Prim
a1+0 Terz
cis2+2 Quint
fis2-1 Oktav
- Dezime
cis3-5 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
671 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-1 Rippenschwere
Stahl, gekröpft Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
HL. HEDWIG BITTE FÜR DIE HEIMATLOSEN Vorne
Musikalische Daten:
moll Typ
a0-7 Unterton
a1-3 Prim
c2-3 Terz
e2+2 Quint
a2-5 Oktav
- Dezime
e3-6 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
338 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-2 Rippenschwere
Stahl, gekröpft Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:

Auerbach, St. Josef

Musikalische Daten:
moll Typ
A-6 Unterton
ais0+4 Prim
cis1-8 Terz
e1-7 Quint
ais1-8 Oktav
- Dezime
eis2-4 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
2650 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-1,4 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
19/39/23 B Innen
Musikalische Daten:
moll Typ
cis0-2 Unterton
cis1+6 Prim
e1+3 Terz
gis1+0 Quint
cis2+2 Oktav
- Dezime
gis2+0 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
1650 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-0,7 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
19/39/22 B Innen
Musikalische Daten:
moll Typ
dis0-7 Unterton
dis1-6 Prim
fis1-3 Terz
ais1-10 Quint
dis2-2 Oktav
- Dezime
ais2+0 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
1100 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-1,2 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
19/39/21 B Innen
Musikalische Daten:
moll Typ
fis0-1 Unterton
fis1-1 Prim
a1+1 Terz
cis2-4 Quint
fis2-1 Oktav
- Dezime
cis3+0 Duodezime
Technische Daten:
Bronze Material
550 kg Gewicht
- Ø
- Schlagring
-2 Rippenschwere
Holz Joch
Stahl Stuhl
Beschriftung und Verzierung:

Passauer Stadtgeläut - Die Eröffnung am 2. Oktober

191002_Stadtgeläut-Passau_Totale
Bistum
03.10.2019

"Heiliger Lärm" hallt durch die Passauer Gassen

Wenn die Kirchenglocken ertönen, dann rufen sie die Bewohner um sich herum zum Gottesdienst oder zum Gebet.…

Sie haben Fragen zum Thema?
Wir helfen Ihnen gerne.

Rudi Bürgermeister

Rudolf Bürgermeister

Regionalkantor/Glockensachverständiger/Dienstsitz: Fürstenzell