
Pfarrkirche Aicha vorm Wald St. Petrus und Paulus
Am Kirchplatz 2, 94529 Aicha vorm WaldBevorstehende Gottesdienste
Freitag
04.04
19:00 UHR
Heilige Messe
Sonntag
06.04
10:00 UHR
Heiliges Amt gestaltet von der AG Frieden/Eine Welt
Sonntag
06.04
14:00 UHR
Kreuzwegandacht im Freien (Barbara)
Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienste ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Tagesaktualität auf dieser Seite veröffentlicht werden. Die Gottesdienstordnung Ihres Pfarrverbands finden Sie auf der jeweiligen Webseite.
Kirchenglocken

1
Nr
Petrus und Maria
Name
e1+6
Nominal
Drackh, Nicolaus (Passau)
Gießer
1707
Gussjahr
Details
Musikalische Daten:
U7
Typ
fis0+8
Unterton
d1+2
Prim
g1+4
Terz
cis2+6
Quint
e2+6
Oktav
-
Dezime
-
Duodezime
Technische Daten:
Bronze
Material
1150 kg
Gewicht
1262
Ø
107
Schlagring
0,8
Rippenschwere
Stahl
Joch
Stahl
Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Maria, Jesus an Kreuz mit Frauenfigur]
Vorne
[Petrus]
Hinten
[Kronenfiguren]
Krone
[Kreuz] EGO SVM VOX CLAMANTIS IN DESERTO PARATTE VIAM DOMINI / [Kreuz] S MARIA ET S PETRE ORATE PRO NOBIS / [aufwändiges Zierfries] (= Ich bin die Stimme des in der Wüste Klagenden. Bereitet den Weg des Herrn. / Hl. Maria und hl. Petrus betet für uns.)
Schulter
[Kreuz] GOTT LOBE ICH - DIE HEILLIGEN VEREHRE ICH - DIE LEWENDIGEN PERVEFE ICH - DIE DOTTEN PEGLEITE ICH - PLIZ VND DONER VERTREIBE ICH - NICOLAUS DRACKH IN PASSAU GOS MICH 1707
Unterer Rand
19/39/76 C (im 2. WK eingezogen, Passauer Kreishandwerkerschaft, im Hamburger Hafen gelagert)
Sonstiges

2
Nr
Heinrich
Name
g1-2
Nominal
Lorenz, Leonhard/Passauer Glockengießerei (Passau)
Gießer
1922
Gussjahr
Details
Musikalische Daten:
U7
Typ
a0-6
Unterton
fis1-6
Prim
b1+1
Terz
e2-11
Quint
g2-2
Oktav
-
Dezime
-
Duodezime
Technische Daten:
Bronze
Material
600 kg
Gewicht
1013
Ø
72
Schlagring
-0,7
Rippenschwere
Stahl
Joch
Stahl
Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Heinrich] SANCTVS HENRICVS IMPERATOR
Vorne
CVM SORORE MEA MINORE / CRVDELITER FRACTA IN BELLO / 21. FEBR. 1918 / EX BENEFICIVS PAROCHIANORUM / LAETA RESURGO IN DEI HONOREM 25. DEZ. 1922.
Hinten
[Engelsköpfe]
Krone
[Zierfries]
Schulter
NO. 902. PASSAUER GLOCKENGIESSEREI 1922.
Wolm
19/39/77 B (im 2. WK eingezogen, Passauer Kreishandwerkerschaft, im Hamburger Hafen gelagert)
Sonstiges

3
Nr
Hl. Josef
Name
a1+7
Nominal
Perner, Rudolf I (Passau)
Gießer
1988
Gussjahr
Details
Musikalische Daten:
moll
Typ
a0+3
Unterton
a1+8
Prim
c2+12
Terz
e2+10
Quint
a2+7
Oktav
-
Dezime
-
Duodezime
Technische Daten:
Bronze
Material
444 kg
Gewicht
920
Ø
-
Schlagring
0,1
Rippenschwere
Holz
Joch
Stahl
Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Joseph mit Kind] HL. JOSEF, STEH UNS BEI
Vorne
AUGUSTA BAUER / 1914 – 1987 / WOHLTÄTERIN DER PFARRKIRCHE [Gießerzeichen]
Hinten
ST. PETER UND PAUL AICHA V. W.
Schulter

4
Nr
Drei Könige, Maria
Name
cis2+8
Nominal
—
Gießer
14. Jhdt.
Gussjahr
Details
Musikalische Daten:
U7
Typ
d1+10
Unterton
h1+9
Prim
e2+13
Terz
gis2+3
Quint
cis3+8
Oktav
-
Dezime
-
Duodezime
Technische Daten:
Bronze
Material
300 kg
Gewicht
805
Ø
-
Schlagring
1,8
Rippenschwere
Holz
Joch
Stahl
Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
CASPAR BALTHASAR MELCHIOR S MARIA
Schulter
19/39/78 C (im 2. WK eingezogen, Passauer Kreishandwerkerschaft, im Hamburger Hafen gelagert)
Sonstiges

5
Nr
Joseph und Paulus (Sterbeglocke)
Name
b2+7
Nominal
Samassa, Georg (Passau)
Gießer
1830
Gussjahr
Details
Musikalische Daten:
U7
Typ
h1+1
Unterton
a2+3
Prim
des3+7
Terz
fis3+6
Quint
b3+7
Oktav
-
Dezime
-
Duodezime
Technische Daten:
Bronze
Material
40 kg
Gewicht
400
Ø
-
Schlagring
-1
Rippenschwere
Holz
Joch
Stahl
Stuhl
Beschriftung und Verzierung:
[Paulus]
Vorne
[Josef]
Hinten
S PAULUS / S IOSEPH ORATE PRO NOBIS [Zierfries]
Schulter
[Linien]
Wolm
PAUL MUELLER U. IOHANN HAUER ALS GUTTAETER / G+S IN PASSAU 1830
Unterer Rand