Opening
Liebe Mitbrüder,
liebe Ehefrauen,
inzwischen sind wir in das neue Jahr 2025 gestartet, mit vielen Wünschen, Hoffnungen und Erwartungen. Es wird jedenfalls ein besonderes Jahr sein.
Wissenschaftler sagen voraus, die KI wird sich weiterentwickeln, heute kaum Vorstellbares wird Realität. Auch politisch erleben wir weltweit und im eigenen Land immer mehr Polarisierungen und Umbrüche.
Und auch im Kleinen stehen Veränderungen an, so auch bei uns im Ständigen Diakonat. Mit der Weihe von Nikolaus Pfeiffer und Pascal Gläser im November 2024 dürfen wir zwei neue Diakone in unserer Mitte begrüßen.
Am 15. März werden wir unseren diesjährigen Diakonentag begehen und dabei auch den Sprecher und den Sprecherrat neu wählen. Ich selbst werde nach 12 Jahren nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stehen; auch da ist es an der Zeit für Veränderungen.
Unser Papst Franziskus hat das Heilige Jahr 2025 ausgerufen. Es steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Der Papst hat es ausgerufen, um in Zeiten von Kriegen und globalen Krisen eine Zeit der Besinnung und Erneuerung zu schaffen. Christinnen und Christen und alle Menschen guten Willens sollen wieder Hoffnung schöpfen können.
„Wir müssen die empfangene Hoffnungsfackel weiter brennen lassen und alles tun, damit alle wieder die Kraft und die Gewissheit zurückgewinnen, um mit offenem Geist, Zuversicht und Weitsicht in die Zukunft zu blicken“, so der Papst.
So wünsche ich uns allen, im Großen wie im Kleinen, diese Hoffnung und Zuversicht für das noch junge Jahr 2025, viele schöne Erfahrungen und Begegnungen, auf die wir uns freuen können.
Konrad Niederländer
Ständiger Diakon
Sprecher der Diakone
|