2025
Sonntag
27.04.
17:00 Uhr
Glaube und Gemeinschaft

Donaugebet zu Dietrich Bonhoeffer

Niederalteich, Donaukreuz Niederalteich

Am Sonn­tag, den 27. April, wird das monat­li­che Schöp­fungs­ge­bet am Nie­der­al­t­ei­cher Donau­kreuz sich ganz dem Geden­ken an den Theo­lo­gen und Wider­stands­kämp­fer Diet­rich Bon­hoef­fer wid­men, der vor 80 Jah­ren im Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Flos­sen­bürg hin­ge­rich­tet wur­de. Dr. Claus Peter­sen aus Nürn­berg hat zur gro­ßen Freu­de des Öku­me­ni­schen Akti­ons­krei­ses Leben­di­ge Donau“ sein Kom­men zuge­sagt. Er war vor genau 30 Jah­ren mit einer Grup­pe aus sei­ner dama­li­gen Kir­chen­ge­mein­de Beilngries/​Altmühltal auf dem Weg zur Bon­hoef­fer-Gedenk­stät­te in Schön­berg zu einem Gebet am Nie­der­al­t­ei­cher Donau­ufer. Sei­ne Wor­te damals zum Zitat des bekann­ten Theo­lo­gen Nur wer für die Juden schreit, darf gre­go­ria­nisch sin­gen“ wur­den als wich­ti­ge Stär­kung von den Weg­ge­fähr­ten an der Donau erfah­ren. Er wird auch am 27. April dazu spre­chen. Der Bau des Alt­mühl­ka­nals hat­te Peter­sen sen­si­bi­li­siert für die unwie­der­bring­li­che Zer­stö­rung des Öko­sys­tems Fluss durch Stau­hal­tung. Sei­ne Soli­da­ri­tät mit den Enga­gier­ten gegen die geplan­ten Stau­stu­fen an der Donau ist nie abgerissen. 

Mit ihm wird auch Pfar­re­rin Son­ja Sib­bor- Heiß­mann aus Pas­sau das Gebet mit­ge­stal­ten. Sie hat als ehe­ma­li­ge Pfar­re­rin von Hen­gers­berg vie­le Jah­re aktiv im Öku­me­ni­schen Akti­ons­kreis mit­ge­wirkt und an der poli­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung um den Donau­aus­bau teil­ge­nom­men. Heu­te ist sie Hoch­schul­seel­sor­ge­rin und Stu­die­ren­den­pfar­re­rin in der Lei­tung der Evan­ge­li­schen Stu­die­ren­den­ge­mein­de (ESG) an der Uni­ver­si­tät Passau.

Das Schöp­fungs­ge­bet beginnt um 17 Uhr. Es ergeht herz­lich Einladung